Reception of antiquities/History of collections and research
Detailed information
Curriculum Vitae
Student of Archaeology, Ancient History, and Egyptology, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
1991 Doctorate, "The image within the image. On the representation of statues of gods and cultic images on Greek vases"
1992-1993 Travel stipend, German Archaeological Institute, Berlin
1994-1995 Postdoc scholarship, Archaeological Institute, University of Cologne
1995-2002 Lecturer (Hochschulassistent), Archaeological Institute, University of Cologne
2002 Habilitation, "Continuity and change in the necropolises of al-Qanawat/Kanatha. Studies on the funerary architecture of the Auranitis"
2002-2003 Postdoc scholarship of the Land North Rhine-Westphalia 2003-2005 Director, survey and excavation project in Shahba/Philippopolis (southern Syria), financed by the DFG
2005 Lectureship, Institute for the Archaeology of the Mediterranean Region, University of Bern
2005 Acting professor, C4/W3 Chair of classical archaeology, Institute of Classical Archaeology and Museum of Classical Antiquities, Leipzig University
2006 Acting professor, C4/W3 Chair of classical archaeology, Archaeological Institute, University of Cologne
since 2006 Trench supervisor, excavation project "Dülük Baba Tepesi/Doliche," Research Unit Asia Minor, WWU Münster
since 2006 Lectureships, Archaeological Institute, University of Cologne
since 2007 Freelance work for the Römisch-Germanisches Museum, digitization project "Scientific documentation of monuments and ordering of the stone collections of the Römisch-Germanisches Museum of the city of Cologne"
2007/2008 Lectureship, Institute of Classical Archaeology, Heidelberg University
Publications
Monographies
Das Bild im Bilde. Zur Darstellung von Götterstatuen und Kultbildern auf griechischen Vasen. Europäische Hochschulschriften Reihe XXXVIII Archäologie, Bd. 64 (1997)
Articles
U. Mrogenda - H.-H. Nieswandt - W. Oenbrink - A. Schütte - K. Stähler - R. Stupperich, Zu zwei Neufunden spätklassischer Reliefs aus Südrussland. - Boreas 11, 1988, 51-61 Taf. 3
Pilgerfläschchen im Archäologischen Museum der Universität Münster. - Boreas 11, 1988, 257-261 Taf. 20
Terrakotten. Wandmalerei, in: K. Stähler (Hrsg.), Kunstwerke der Antike. Eine Dortmunder Sammlung (1988) 22 ff. Nr. 1-5. 9-15. 114 f. Nr. 101
Praedynastische Keramik im Archäologischen Museum der Universität Münster. - Boreas 14-15, 1991-92, 223-233 Taf. 13-14
Musizierende Tiere? Zu einem Barbotine-Becher aus Krefeld-Gellep. - KölnJb 28, 1995, 635-641 Abb.
Ein ‘Bild im Bild’-Phänomen – Zur Darstellung figürlich verzierter Vasen auf bemalten attischen Tongefäßen. - Hephaistos 14, 1996, 81-134 Abb.
Terrakotta-Lampen. Bronzen, Römische Keramik aus der Sammlung Max Frhr. von Oppenheim im Kölner Archäologischen Institut. – KölnJb 30, 1997, 21 ff. bes. 82 ff. 110 f. 113 ff.
Die Kölner Jagdbecher im römischen Rheinland. Form und Dekor, Funktion und Handelsgeschichte einer Kölner Geschirrproduktion im 2. Jahrhundert n. Chr. - KölnJb 31, 1998, 71-252 Abb.
Die ehemalige Skulpturensammlung des Grafen Karol Lanckorónski (1848-1933) in Wien, in: J. Sliwa (Hrsg.), Archeologia Sródziemnomorska w Uniwersytecie Jagiellonskim 1897-1997. Materialy Sympozjum Naukowego Kraków, 21-23 Pazdziernika 1997 (Kraków 1998) 159-181 Abb. 9a. Rzezby Antyczne ze zbioru Karola Lanckóronskiego w Wiedniu. - Folia Historiae Artium. Seria Nova 4 (1998) 91-102 Abb.
Panem et Circensis. Szenen der Massenunterhaltung auf Kölner Jagdbechern. – KölnJb 32, 1999, 777-786 Abb.
Jagd- und Arenaszenen auf Kölner Tongefäßen, in: H.-G. Horn – H. Hellenkemper – G. Isenberg – H. Koschik (Hrsg.), Fundort Nordrhein-Westfalen. Millionen Jahre Geschichte. Ausstellungskatalog Köln (2000) 333-336 Abb.
Römische Architektur im Hauran. Zustand und Erhaltung im Spiegel früher Zeichnungen und Photographien am Beispiel des Tyche-Heiligtums von as-Sanamein, in: T. Mattern (Hrsg.), Munus. Festschrift für Hans Wiegartz (2000) 189-207 Taf. 48-53
Qanawat. Untersuchungen zu den Nekropolen und Grabbauten. Ein Vorbericht. - DaM 12, 2000, 231-243 Taf. 46-50
Jagd- und Arenaszenen auf Kölner Tongefäßen. Keramikproduktion des römischen Köln im 2. Jahrhundert. – Kölner Universitätsjournal. Berichte aus der Universität zu Köln 31/3 (2001) 52-53 Abb.
Späthellenistisch-frühkaiserzeitliche Rundgräber der Nekropolen Qanawats, in: K.S. Freyberger / A. Henning / H. von Hesberg (Hrsg.), Kulturkonflikte im Vorderen Orient an der Wende vom Hellenismus zur römischen Kaiserzeit. Orient-Archäologie 11 (2003) 75-93 Abb.
Die Tyrannenmörder. Aristokratische Identifikationsfiguren oder Leitbilder der athenischen Demokratie. – Rezeption eines politischen Denkmals in der attischen Vasenmalerei, in: J. Gebauer – E. Grabow – F. Jünger – D. Metzler (Hrsg.), Bildergeschichte. Festschrift K.P. Stähler (2004) 373-400 Abb.
Die Tempelgräber von Qanawat – Eine neue Repräsentationsform in der Sepulkralarchitektur Südsyriens. – D. Kreikenbom / K.-U. Mahler / T.M. Weber (Hrsg.), Urbanistik und städtische Kultur in Westasien und Nordafrika unter den Severern. Beiträge zur Table Ronde in Mainz am 3. und 4. Dezember 2004 (2005) 165-185 Abb.
Maxentius als conservator urbis suae. Ein antitetrarchisches Herrschaftskonept tetrarchischer Zeit. – Publikation des Kolloquiums „Die Tetrarchie: Ein neues Regierungssystem und seine mediale Präsentation“, Lehr- und Forschungszentrum für die antiken Kulturen des Mittelmeerraumes, Universität zu Köln, 13. – 14. Februar 2004 (2006) 169-204 Abb.
Rezension: A. Sartre-Fauriat, Des tombeaux et des morts. Monuments funéraires, société et culture en Syrie du sud du Ier s. av. J.-C. au VIIe s. apr. J.-C. Vol. I: Catalogue des monuments funéraires, des sarcophages et des bustes. Vol. II: Synthèse (2001). – Gnomon 78 (2006) 447-452
Späthellenistisch-frühkaiserzeitliche Rundgräber in den Nekropolen von Qanawat / Kanatha. Eine Leitform der indigen-südsyrischen Grabarchitektur des Hauran. – ZPDV 122 (2006) 61-83 Abb. Taf. 12-16
Shahba / Philippopolis – Die Transformation einer safaitisch-arabischen Siedlung in eine römische Colonia. – Klaus-Peter Johne – Thomas Gerhardt – Udo Hartmann (Hrsg.), „Deleto paene imperio Romano. Transformationsprozesse des Römischen Reiches im 3. Jahrhundert n. Chr. und ihre Rezeption in der Neuzeit“. Tagung an der Humboldt-Universität Berlin, 8.-10. Juli 2005 (2006) 243-270 Abb. Taf.
Ein Name von bestem Klang. Graf Karol Lanckorónski-Brzézie bereitete gegen Ende des 19. Jhs. den Weg für die archäologische Erforschung von Pamphylien und Pisidien (Kleinasien). – AntW 38,4 (2007) 58-61 Abb. 1-3
Neue Pracht für die alte Heimat. Philippopolis (Südsyrien), Herkunftsart des römischen Kaisers Philippus Arabs – Paradebeispiel einer auf dem Reißbrett entworfenen Stadt. - AntW 38,5 (2007) 59-66 Abb. 1-10
Späthellenistische und frühkaiserzeitliche Bauornamentik vom Dülük Baba Tepesi.- E. Winter (Hrsg.), Patris Panthrophos Kommagene. Neue Funde und Forschungen zwischen Taurus und Euphrat. Asia Minor Studien 60 (2008) 107 ff. Abb. Taf. 1-2. 19-22
Hermann Burchardt (1857-1909). Reisender und Photograph des ausgehenden 19. Jahrhunderts. – Reisen in den Orient vom 13. bis zum 19. Jahrhundert. Kolloquium der Winckelmann-Gesellschaft Stendal und der Cast Gallery, Ashmolean Museum Oxford vom 29.9. – 1.10.2003. Schriften der Winckelmann-Gesellschaft Stendal Bd. XXVI (2007) 203-223. 283-285 Abb. 116-129
„Halb Tier, halb Mädchen“ - Sphingen in der römischen Grabplastik. Typenwandel und Typenwanderung in späthellenistischer und römischer Zeit. – KölnJb 38 (2005) 7-89 Abb. 1-54
Berufsathleten im römischen Köln - Ein außergewöhnlicher Neufund aus dem Thermenkomplex am Cäcilienkloster. - Kölner Museums-Bulletin 1, 2009, 78-89 Abb.
"… nach Römischer Art aus Ziegelsteinen …". Das Grabmonument des Gaius Iulius Samsigeramos im Spannungsfeld zwischen Fremdeinflüssen und lokaler Identität, in: M. Blömer - M. Facella - E. Winter (Hrsg.), Lokale Identität im Römischen Nahen Osten. Kontexte und Perspektiven. Oriens et Occidens 18 (2009) 189 ff. Abb. 1-22
Manuscripts (in print)
T. Fischer – W. Oenbrink, Spätantik-byzantinische Grabfunde aus al-Qrayya im Hauran/Südsyrien. – KölnJb 39 (2006) (in print)
Integration und Repräsentation städtischer und ländlicher Eliten am Beispiel der Grabarchitektur Südsyriens. - Kongressband der Table Ronde „Cultures du Hauran déterminismes géographiques et communautés humaines. Bilan de dix ans de recherches de terrain et perspectives nouvelles“ Damas 09. - 11. Oktober 2007 (Bibliothèque Historique et Archéologie, Damas 2008) (in print)
Rezension: N. Kramer, Gindaros. Geschichte und Archäologie einer Siedlung im nordwestlichen Syrien von hellenistischer bis in frühbyzantinische Zeit. Internationale Archäologie 41 (Verlag Maria Leihdorf, Rahden/Westfalen 2004) – Gnomon 80, 2008 (in print)
Ornamentum, Romanisation und Residenz in der hellenistischen und kaiserzeitlichen Bauornamentik am Beispiel der antiken Landschaft Kommagene im Südosten der Türkei (Asia Minor Studien 2010, in preparation for print)
Die Grabdenkmäler der Kölner Südnekropole. Nördlicher stadtnaher Abschnitt der Severinstraße und südlicher Bereich um den Chlodwigplatz. - KölnJb 42, 2009 (manuscript submitted)
Die Grabdenkmäler des römischen Köln. Typologische Vielfalt und chronologische Entwicklung der unterschiedlichen Grabmarkierungen in der CCAA. - KölnJb 44, 2011 (manuscript submitted)
Manuscripts (in preparation)
Kontinuität und Wandel in den Nekropolen von Qanawat / Kanatha. Studien zur Grabarchitektur des Hauran (Habilitationsschrift Universität zu Köln, 2002; in preparation for print in Damaszener Forschungen)
Keramik aus Athen für Iupiter Dolichenus? Zu Neufunden attisch-rotfiguriger Keramik in der Südosttürkei. - IstMitt 60, 2010 (in preparation for print)
Die Medusa im Heiligtum - Zu beidseitig reliefierten Fragmenten vom Dülük Baba Tepesi. - Dolichener und Kommagenische Forschungen III (Asia Minor Studien)
Transformationen im Heiligtum des Iupiter Dolichenus. Zu Baubefunden christlicher Zeit auf dem Dülük Baba Tepesi. - Dolichener und Kommagenische Forschungen III (Asia Minor Studien) [with Pier Giorgone Borbone]
Ein umgearbeiteter Kopf aus Nordsyrien in deutschem Privatbesitz. Zum Phänomen der Wiederverwendung römischer Grabporträts in der Antike. – JdI 125, 2010 (in preparation for print)
Syrische Grabreliefs. Regionale Besonderheiten provinzialrömischer Sepulkralkunst. - KJb 44, 2011 (in preparation for print)
Romanisation und Resistenz in der hellenistischen und kaiserzeitlichen Bauornamentik. Am Beispiel der antiken Landschaften Kommagene und Kyrrhestike im Südosten der Türkei und nördlichen Syrien . - Festschrift N.N. (in preparation for print)
Completed research
Orientreisen des 19. Jahrhunderts und die frühe archäologische Photographie
Reisen in fremde Länder gehörten spätestens seit dem 17. Jahrhundert zum Bildungsprogramm europäischer Aristokraten und später auch eines wohlhabenderen Bürgertums. Schon bald bildeten nicht mehr nur die klassischen Länder Italien, Griechenland und Kleinasien das Ziel dieser „Grand Tour“, sondern zunehmend entwickelte sich ein vielschichtiges Interesse am östlichen Mittelmeerraum, so dass auch der Nahe Osten bereits im Verlauf des 18. Jahrhunderts vereinzelt bereist wurden. Mit dem Beginn des 19. Jahrhunderts nahm die Zahl der Reisenden, die in den Orient aufbrachen, stetig zu. Neben dem persönlichen Wunsch nach Zerstreuung und Illusion, der Gier nach unverfälschten Dokumenten und dem Verlangen nach authentischen Reiseerlebnissen war schließlich der Zweck der Reise nicht mehr nur zu besichtigen und zu erleben, sondern in wachsendem Maße auch örtliche Monumente für die „Daheimgebliebenen“ zu dokumentieren.
Anhand ihrer Vielzahl, ihres Erhaltungszustandes und ihres langen Überlieferungszeitraums bilden die figürlich bemalten Gefäße der griechischen Keramikproduktion die wichtigste Quelle, um mögliche Veränderungen in der Kunst-, Religions-, Mentalitäts- und Sozialgeschichte der Polisgemeinschaft epochenübergreifend aufzuzeigen und auszuwerten. Anhand verschiedener Untersuchungen und Studien zur Bildaussage und Funktion griechischer und unteritalischer Vasenbilder wird entsprechenden Fragestellungen nachgegangen.
Hellenistische und kaiserzeitliche Bauornamentik aus den antiken Landschaften Kommagene und Kyrrhestike
Den Ausgangspunkt dieses Forschungsprojektes bildete das seit 2001 durchgeführte türkisch-deutsche Gemeinschaftsprojekt der Generaldirektion für Altertümer und Museen im Kulturministerium der Republik Türkei (Museum Gaziantep) und der Architektur-UrbanistikWestfälischen Wilhelms-Universität Münster (Forschungsstelle Asia Minor) zur Erforschung des antiken Doliche (Keber Tepe). Im Rahmen der seit 2001 durchgeführten Prospektions- und Grabungsarbeiten, in deren Verlauf das auf dem Dülük Baba Tepesi gelegene Heiligtum des Jupiter Dolichenus lokalisiert werden konnte, wurden eine Vielzahl kaiserzeitlicher Bauglieder und Architekturfragmente dokumentiert. Ein erste Überblick ermöglicht eine Zuweisung an monumentale Repräsentationsarchitekturen von der späthellenistisch-frühkaiserzeitlichen bis in die späte Kaiserzeit mit einer für diese Region bislang unbekannten Monumentalität und Qualität. Im Vordergrund der Untersuchungen stehen dabei zunächst das Problem der inneren, d.h. der relativen Chronologie und der motivischen Ausgestaltung. In einem zweiten Schritt soll dann der Versuch einer Rekonstruktion der kaiserzeitlichen Sakralarchitektur des Heiligtums des Jupiter Dolichenus erfolgen.
Zwischen Hellenisierung und Romanisierung. Transformationsprozesse in der Stadt- und Nekropolenentwicklung der Provinzen Syria und Arabia
Den Ausgangspunkt dieses Forschungsprojektes bildete das seit 1997 durchgeführte syrisch-deutsche Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Archäologischen Instituts, Außenstelle Damaskus, Architektur-Urbanistikdes Archäologischen Instituts der Universität zu Köln und der „Direction Générale des Antiquités et des Musées de la Syrie“ zur Erforschung des antiken Kanatha, einer bedeutenden Mitgliedsstadt der Dekapolis, aus dem meine Habilitationsschrift hervorging. Im Rahmen des DFG-geförderten Teilprojektes („Nekropolen- und Thermengrabung in al-Qanawat / Kanatha“) lag der Schwerpunkt zunächst auf der Untersuchung der Kanathener Nekropolen und Grabbauten. Zukünftig sind weitere übergreifende Studien zu spezifischen Bauformen der städtischen Infrastruktur Südsyriens geplant.
Verfolgt wird die Rekonstruktion der Bestände – insbesondere der antiken Skulpturen - der Sammlung des Grafen Karol Lanckorónski-Brzezie, einer der bedeutenden Antikensammlungen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts in Wien und ihre Auswertung hinsichtlich der Zusammensetzung, Aufstellungsspezifika und Aussagemöglichkeiten zur zeitimmanenten Sammlungsmentalität.
Dem Phänomen der verschieden motivierten Wiedergabe statuarischer Bildwerke in den unterschiedlichsten Denkmälergattungen der Plastik, Malerei, Keramik und Kleinkunst als eine Form der antiken Rezeption von rundplastischen Bildwerken gilt dieser Forschungsschwerpunkt. Neben den häufig abgebildeten, und jüngst bereits mehrfach untersuchten menschengestaltigen Götterstatuen und Kultbildern sollen nunmehr auch Motivübernahmen nach profanen Bildwerken und Statuengruppen, die für die Polisgemeinschaft offenbar von eminenter politischer wie gesellschaftlicher Bedeutung waren, analysiert werden. Die Studien werden hierbei weitgehend auf die klassische und hellenistische Zeit beschränkt bleiben.
Die sog. „Kölner Jagdbecher“ - Zu einer Keramikproduktion im römischen Rheinland des 2. Jh. n. Chr.
Im Rahmen eines Postdoktoranden-Stipendiums des Graduiertenkollegs am Archäologischen Institut der Universität zu Köln („Formierung und Selbstdarstellung von Eliten in den Städten des Römischen Reiches“) konnte eine spezifische Gruppe der römischen Glanztonkeramik, die sog. „Kölner Jagdbecher“, untersucht werden. Mithilfe einer möglichst vollständigen Gesamtaufnahme dieser Keramikgruppe wurde erstmals eine auswertbare Materialgrundlage zur Klärung wichtiger ikonographischer und funktionaler Problemstellungen sowie Fragen zur Handels- und Technikgeschichte erstellt.
"Bilder siegreicher Sportler" - Rezeption des griechischen Athletenbildes in der römischen Kunst
Eine der Leitformen griechischer Kultur ist der Athlet. Siegreiche Sportler waren deswegen in vielen Bildern im öffentlichen Leben der Städte und Heiligtümer präsent. Viele dieser oftmals von den bekanntesten griechischen Bildhauern geschaffenen Werke sind uns als römische Kopien überliefert. Dadurch erfuhr die Rezeption der Athletenbilder augenscheinlich einen entscheidenden Perspektivwechsel. War es in der griechischen Welt der Athlet und seine Leistung, die gefeiert wurde, so sind es in der römischen Welt der Bildhauer und das opus nobile.
Figürlicher Skulpturenschmuck im Kontext kaiserzeitlicher Grabarchitektur der Provinzen des Imperium Romanum
Im Zentrum dieses Projektes stehen die vielfältigen rundplastischen Bekrönungen kaiserzeitlicher Grabmonumente. Mithilfe systematischer Zusammenstellungen der in Rom, Italien und den PlastikProvinzen des Imperium Romanum überlieferten Akroteraufsätze kaiserzeitlicher Grabstelen und monumentaler Grabarchitekturen sollen die entsprechenden Bildwerke in ihrer vielfältigen, regional differierenden Ausprägung zunächst corpusartig verzeichnet werden. In einer Reihe von Einzelstudien – an deren Anfang Untersuchungen zu den im Grabkontext verwendeten Sphinx- und Löwenskulpturen stehen – sind dann die verschiedenen Denkmälergruppen auszuwerten. Im Vordergrund steht dabei zunächst das Problem der inneren, also der relativen Chronologie. Deutlicher als bisher sind hier – für die meisten Exemplare erstmals – stilistische und formale Kriterien, also die Gestaltung und Formentwicklung herauszuarbeiten. Anhand einer ikonographischen und typologischen Betrachtung soll zudem die fortschreitende Entwicklung und Veränderung der einzelnen Bildmotive untersucht werden. Zentrales Ziel ist hierbei die Art und Weise der Motivwanderung – als eine besondere Form des Kulturtransfers – zu klären. Eine weiterführende Betrachtung wird sich dem kunsthistorischen und architekturgeschichtlichen Fortleben und Einwirken einzelner Motive und Elemente in der mittelalterlichen und neuzeitlichen Architektur widmen.