zum Inhalt springen

Klassische Archäologie

Prof. Dr. Michael Heinzelmann

Sprechzeiten: Flexibel, via Zoom und in Präsenz nach vorheriger Vereinbarung via Email.
Dienstzimmer: 114

Tel.: +49-(0)221-4701962
Fax: +49-(0)221-4705099
Email: michael.heinzelmannSpamProtectionuni-koeln.de


Forschungsschwerpunkte

  • Hellenistisch-römische und spätantike Archäologie
  • Stadtforschung, Siedlungsarchäologie
  • Architektur, Bauökonomie
  • Handel, Wirtschaft, Keramikproduktion
  • Bestattungswesen
  • Landschaft, Umwelt
  • Einsatz naturwissenschaftlicher und informationstechnischer Methoden
  • zahlreiche Feldforschungsprojekte, u.a. in Italien, Albanien, Ägypten und Israel

Detaillierte Informationen

Laufende Forschungsprojekte

Römische Bauwirtschaft

Die antike Bauindustrie erfreut sich seit geraumer Zeit eines wachsenden Forschungsinteresses. In Köln beschäftigt sich seit 2015 die Arbeitsgruppe ‚Römische Bauökonomie’ mit primär wirtschaftshistorischen Fragestellungen. Im Zentrum der Untersuchungen stehen die Quantifizierung von Bauvolumina, die Rekonstruktion von Arbeitsprozessen und Baustellenlogistik sowie die Berechnung von Arbeitszeiten beim Bauvorgang sowie für die Herstellung und den Transport von Baumaterialien. Zur Projektseite...

Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Heinzelmann

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Römische Bauwirtschaft

Die antike Bauindustrie erfreut sich seit geraumer Zeit eines wachsenden Forschungsinteresses. In Köln beschäftigt sich seit 2015 die Arbeitsgruppe ‚Römische Bauökonomie’ mit primär wirtschaftshistorischen Fragestellungen. Im Zentrum der Untersuchungen stehen die Quantifizierung von Bauvolumina, die Rekonstruktion von Arbeitsprozessen und Baustellenlogistik sowie die Berechnung von Arbeitszeiten beim Bauvorgang sowie für die Herstellung und den Transport von Baumaterialien. Zur Projektseite...

Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Heinzelmann