Maskenpflicht in der Bibliothek Mit der Aufhebung der Maskenpflicht in den Räumlichkeiten der Universität zu Köln enden auch in der Bibliothek des… Weiterlesen
Bibliotheksöffnung Archäologisches Institut ab dem 19.04.22 Liebe Studierende, mit der Lockerung der Corona-Regeln an der Universität zu Köln ergeben sich auch neue Regeln für die… Weiterlesen
Joint Chapter Meeting der CAA DE/NL/FLA in Köln Es ist uns eine große Freude, das gemeinsame Chapter Meeting 2022 von CAA Niederlande/Flandern und CAA Deutschland… Weiterlesen
Meet and Greet: Platzanlagen in Kleinsiedlungen (vici) der Nordwestprovinzen des Römischen Reiches. Ein DFG-weave Projekt Die DFG hat ein Forschungsprojekt auf drei Jahre bewilligt, das sich in einem interdisziplinären und internationalen… Weiterlesen
Vorlesungsverzeichnis SoSe 2022 online! Das neue Vorlesungsverzeichnis für das kommende Sommerrsemester 2022 ist nun samt aller Modulzuordnungen online! Weiterlesen
Erweiterte Öffnung der Bibliothek (3. Update) Mit der Verschärfung der Corona-Regeln an der Universität zu Köln ergeben sich auch neue Regeln für die Nutzung unserer… Weiterlesen
Tel Shalem (Israel): Vierte… Vom 27.02. bis 25.03.2022 führte das Archäologische Institut der Universität zu… 13.06.2022
Buchpräsentation des Forschungsarchivs für… Vor einem zahlreichen Publikum wurde am 21. April 2022 das Buch „La collezione… 09.05.2022
Soeben erschienen: Die Antiken der Sammlung… Durch das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte interdisziplinäre… 09.05.2022
Ein würdiger Abschluss! Nachdem die Archäologie der Römischen Provinzen der Universität zu Köln im… 09.05.2022
Bericht der Fotokampagne in Ostia In Kooperation mit dem an der Universität Würzburg angesiedelten Projekt „signa… 02.05.2022
Antikensammlungen der ‘Belle Époque’ Die Antikensammlungen der Jahrzehnte vor dem Ersten Weltkrieg waren Gegenstand… 28.04.2022
Elusa (Israel): Bohrungen in den antiken… Im Rahmen des DFG-finanzierten Projekts zur Erforschung der Wüstenstadt Elusa… 21.02.2022