Rituale, Abfälle und Sammler: neue Ansätze zu römischen Flussfunden Dank einer Förderung durch die DFG/AHRC im Rahmen der "UK-German Funding initiative in the Humanities" wird die AdRP… Weiterlesen
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Wintersemester 2023/24 Liebe Studierende, in diesem Wintersemester werden drei einführende und praktisch ausgerichtete Veranstaltungen zu den… Weiterlesen
Termine für die Karrieresprechstunde im Wintersemester sind online (2024) Auch in diesem Semester wird von Thoralf Schröder wieder eine Karrieresprechstunde für Archäologie-Studierende… Weiterlesen
Vorlesungsverzeichnis WiSe 23/24 online! Das neue Vorlesungsverzeichnis für das kommende Wintersemester 2022/23 ist nun samt aller Modulzuordnungen online! Weiterlesen
Fakultätspreis für Aleksandra Kruglova Die Philosophische Fakultät hat unserer Studentin Aleksandra Kruglova für Ihre Bachelor-Arbeit (Die Beigaben eines… Weiterlesen
100.000 Euro für die CCAA Dank einer Spende der Stiftung Archäologie in Köln, die auf einer Erbschaft beruht, können wir bei der Archäologie der… Weiterlesen
Die konstantinische Bischofskirche in Ostia Im Rahmen eines neu bewilligten DFG-Projekts zur Untersuchung der… 21.11.2023
Abschlusspublikation Amiternum-Projekt erschi… Von 2005 bis 2013 führte das Archäologische Institut unter Leitung von M.… 11.10.2023
Eine erste Kampagne der deutsch-niederländisc… Vom 31.07.2023 bis zum 25.08.2023 fand die erste Saison des neuen… 27.09.2023
Weitere Ausgrabungen in einer keltisch-römisc… Nach der erfolgreichen Kampagne von letztem Jahr fand im Sommer 2023 erneut eine… 20.09.2023
Vervollständigung der Fotodokumentation und F… Vom 24. Juli bis zum 4. August fand eine Kampagne im Rahmen des DFG-Projekts… 06.09.2023
Workshop zu den Skulpturen der Collezione Gon… Vom 05.07.–07.07.2023 fand in Mantua ein Workshop im Rahmen des… 07.08.2023
Thyssen-Stiftung fördert Projekt in Spanien Im Juni 2023 hat die Fritz Thyssen Stiftung der Förderung eines neuen… 28.06.2023