zum Inhalt springen

Aktuelle Meldungen

  • Auch in diesem Semester wird von Thoralf Schröder wieder eine Karrieresprechstunde für Archäologie-Studierende angeboten. Diese kann nach individueller Vereinbarung im Institut oder via Zoom stattfinden. In diesem Gespräch können Sie allgemeine Fragen zur Karriereplanung stellen, aber auch spezifische Themen (Berufsfelder, Kompetenzen etc.) ansprechen, die Sie gerade beschäftigen.

    Als neues Angebot kann ein Termin auch als Vertrauenssprechstunde wahrgenommen werden, falls Sie für die Bewältigung individueller Herausforderungen in Bezug auf Ihr Studium oder das Leben drumherum ein offenes Ohr benötigen.

    An folgenden Tagen können Sie einen Termin über das Scheduler-Portal der Universität (https://scheduler.uni-koeln.de/) buchen:

    04.11.24

    25.11.24

    09.12.24

    16.12.24

    27.01.25

    Weiterlesen
  • Herzliche Einladung zur Erstsemesterbegrüßung/-beratung am 7.10.2024 um 14.00 Uhr in Hörsaal E des Hörsaalgebäudes, bei dem wir Ihnen die wichtigsten Informationen für einen guten Einstieg in Ihr Archäologiestudium präsentieren werden.

    Die Begrüßung ist gleichzeitig die erste Sitzung der Veranstaltung „Diachrone Themen“ im Rahmen des Basismodul 1."

    Weiterlesen
  • Im Rahmen eines internationalen Kooperationsprojekts (Köln, Sevilla, Groningen, Kiel) findet voraussichtlich im Zeitraum vom 15.9. – 13.10.2024 eine erste Grabungskampagne in der ibero-römischen Höhensiedlung von Carissa Aurelia statt. Die bis heute praktisch unerforschte Stadt befindet sich im südlichen Andalusien im Tal des Guadalete, ca. 60 km östlich von Cadiz. Im Rahmen des von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Projekts sollen in den kommenden Jahren die Stadt und ihr Umland mittels eines multi-disziplinären Ansatzes untersucht werden.

    Reisekosten, Unterbringung und Verpflegung vor Ort werden von Projektseite gestellt. Voraussichtlich wird eine Unterkunft im nahe gelegenen Ort Bornos als Unterbringung dienen. An arbeitsfreien Tagen sind Exkursionen geplant, u.a. nach Cadiz und Sevilla.

    Für die Teilnahme am Projekt sind eine gute körperliche Verfassung und Hitzeresistenz unbedingt erforderlich, ferner die Bereitschaft in einem internationalen Team mitzuwirken. Grabungs-Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Es können nur Bewerbungen für die ganze vierwöchige Laufzeit berücksichtigt werden.

    Ein Einblick in die bisherige Arbeit des Kölner Archäologischen Instituts in Carissa Aurelia findet sich unter folgendem Link:
    https://archaeologie.phil-fak.uni-koeln.de/forschung/aktuelle-forschungen/detail-fa/carissa-aurelia-andalusien-erste-prospektionskampagne

    Bei Interesse an der Teilnahme senden Sie bitte ein kurzes Bewerbungsschreiben (inkl. Motivation und Kurzlebenslauf mit Angabe der Semesterzahl und bisheriger Praktika) per E-Mail an: Christine Avenarius (cavenar2@uni-koeln.de).


    Bewerbungen werden bis einschließlich 25.06.24 entgegengenommen.

    Weiterlesen
  • Auch in diesem Semester wird von Thoralf Schröder wieder eine Karrieresprechstunde für Archäologie-Studierende angeboten. Diese kann nach individueller Vereinbarung im Institut oder via Zoom stattfinden. In diesem Gespräch können Sie allgemeine Fragen zur Karriereplanung stellen, aber auch spezifische Themen (Berufsfelder, Kompetenzen etc.) ansprechen, die Sie gerade beschäftigen.

    Als neues Angebot kann ein Termin auch als Vertrauenssprechstunde wahrgenommen werden, falls Sie für die Bewältigung individueller Herausforderungen in Bezug auf Ihr Studium oder das Leben drumherum ein offenes Ohr benötigen.

    An folgenden Tagen können Sie einen Termin über das Scheduler-Portal der Universität (https://scheduler.uni-koeln.de/) buchen:

    • 13.05.
    • 03.06.
    • 17.06.
    • 01.07.
    • 15.07.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,
    in diesem Sommersemester werden drei einführende und praktisch ausgerichtete Veranstaltungen zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für die Archäologie der römischen Provinzen und die Klassische Archäologie angeboten.

    Sie richten sich an alle Studierenden der KA und AdRP, besonders aber an Studierende in den ersten Fachsemestern.  U.a. die großen Themen 'Literatur und Bilder suchen und finden' sind ebenso Teil des Studienalltags wie das richtige Zitieren wissenschaftlicher Literatur.


    Grundlagen I
    Bilddatenbanken und Referat (A. Kleineberg) für Klassische Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen
    22.04.2024 Montag, 12.00 bis 13.30 Uhr

    Grundlagen IIa
    Literaturrecherche, Zitierrichtlinien und Hausarbeit (D. Wozniok) für Klassische Archäologie
    29.04.2024 Montag, 12.00 bis 13.30 Uhr

    Grundlagen IIb
    Literaturrecherche, Zitierrichtlinien und Hausarbeit (M. Rossa) für Archäologie der Römischen Provinzen
    06.05.2024 Montag, 12.00 bis 13.30 Uhr

    Jede Veranstaltung findet im Seminarraum 101 des Archäologischen Instituts statt (Kerpener Str. 30). Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig.

    *Bitte bringen sie ein internetfähiges Gerät mind. in Tablet-Größe mit* und kommen Sie zahlreich!

    Weiterlesen
  • Auf der Hälfte des Studienweges möchten wir Ihnen gezielte Hilfestellung bieten, um mögliche Fallstricke in der Studienorganisation sicher zu umgehen. Dabei werden wir speziell auf Fragen, wie die Wahl der Schwerpunkte, die Komplettierung von Modulen oder die Einplanung von Exkursionen und Praktika in den Studienverlauf, eingehen.

    Kommen Sie zahlreich! Wir freuen uns auf Sie!

    Datum und Uhrzeit: 22.01.24, 12.00 Uhr
    Ort: Raum 101

    Weiterlesen
  • Dank einer Förderung durch die DFG/AHRC im Rahmen der "UK-German Funding initiative in the Humanities" wird die AdRP gemeinsam mit KollegInnen aus Reading GB (Prof. Hella Eckardt) und Trier (J.-Prof. Ferdinand Heimerl) antiken Deponierungen in Gewässern und deren Interpretation (kultisch versus profan) nachgehen dürfen. Wir freuen uns über die Bewilligung und die gemeinsame Arbeit!

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,
    in diesem Wintersemester werden drei einführende und praktisch ausgerichtete Veranstaltungen zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für die Archäologie der römischen Provinzen und die Klassische Archäologie angeboten.

    Sie richten sich an alle Studierenden der KA und AdRP, besonders aber an Studierende in den ersten Fachsemestern.  U.a. die großen Themen 'Literatur und Bilder suchen und finden' sind ebenso Teil des Studienalltags wie das richtige Zitieren wissenschaftlicher Literatur.


    Grundlagen I
    Bilddatenbanken und Referat (A. Kleineberg) für Klassische Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen
    23.10.2023 Montag, 14:00 bis 15.30 Uhr

    Grundlagen IIa
    Literaturrecherche, Zitierrichtlinien und Hausarbeit (D. Wozniok) für Klassische Archäologie
    26.10.2023 Donnerstag, 10:00 bis 11.30 Uhr

    Grundlagen IIb
    Literaturrecherche, Zitierrichtlinien und Hausarbeit (M. Rossa) für Archäologie der Römischen Provinzen
    30.10.2023 Montag, 14:00 bis 15.30 Uhr

    Jede Veranstaltung findet im Seminarraum 101 des Archäologischen Instituts statt (Kerpener Str. 30). Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig.

    *Bitte bringen sie ein internetfähiges Gerät mind. in Tablet-Größe mit* und kommen Sie zahlreich!

    Weiterlesen
  • Auch in diesem Semester wird von Thoralf Schröder wieder eine Karrieresprechstunde für Archäologie-Studierende angeboten. Diese kann nach individueller Vereinbarung im Institut oder via Zoom stattfinden. In diesem Gespräch können Sie allgemeine Fragen zur Karriereplanung stellen, aber auch spezifische Themen (Berufsfelder, Kompetenzen etc.) ansprechen, die Sie gerade beschäftigen.

    An folgenden Tagen können Sie einen Termin über das Scheduler-Portal der Universität (Link: https://scheduler.uni-koeln.de/) buchen:

    • 16.10.23
    • 06.11.23
    • 20.11.23
    • 04.12.23
    • 18.12.23
    • 15.01.24
    • 29.01.24

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,

    Das Wintersemester 2023/24 nähert sich! Kurse müssen über Klips2.0 belegt und Stundenpläne geplant werden. Alle möglichen Fragen zu diesen Themen wollen wir als Fachschaft am 11.09. mit den diesjährigen Erstsemestern beantworten und ein paar nützliche Tipps geben.
    Falls Du also demnächst im ersten Semester (Bachelor oder Master) bei uns in Köln Archäologie studierst, komm  erne vorbei! Auch höhere Semester mit Fragen können gerne vorbeischauen!

    Wann? 11.09., 15:00
    Wo? Raum 1.01 im Archäologischen Institut (Kerpener Straße 30 - Eingang Weyertal, 1. OG.) oder Zoom

    Falls Du am 11.09. nicht in Köln sein kannst, schreib uns gerne unter PfostenlochSpamProtectiongmx.de, damit wir dir einen Zoomlink zukommen lassen können.
    Auch sonst stehen wir über diese Emailadresse jederzeit zur Verfügung.

    Wir freuen uns über alle, die das Beratungstreffen besuchen, also verbreitet gerne die Nachricht!

    Mit besten Grüßen
    Die Fachschaft Archäologie Köln

    Weiterlesen
  • Zu Beginn des Studiums ergeben sich automatisch viele Fragen. Wir möchten Sie daher zu einer Info-Veranstaltung einladen, die wichtige Hinweise zu Grundlagen und zur Organisation des Studiums gibt (z. B. Wie viele Kurse pro Semester sollen gewählt werden? Wie melde ich mich zu einer Prüfung an? etc.). Kommen Sie zahlreich!

    Datum und Uhrzeit: 04.10.23, 10.00 Uhr
    Ort: Raum 101

    Weiterlesen
  • Die Philosophische Fakultät hat unserer Studentin Aleksandra Kruglova für Ihre Bachelor-Arbeit (Die Beigaben eines Brandgrabes aus Zülpich-Bürvenich) einen von zwei Preisen für die besten Bachelor-Arbeiten des Sommersemesters verliehen.

    Das Archäologische Institut gratuliert der Preisträgerin von ganzem Herzen

    Weiterlesen
  • Dank einer Spende der Stiftung Archäologie in Köln, die auf einer Erbschaft beruht, können wir bei der Archäologie der römischen Provinzen eine Arbeitsstelle einstellen, die sich der Publikation eines Manuskriptes von Dr. Gundolf Precht (gest. 2015) widmen soll. Damit wird es möglich sein, Grabungen der Jahre 1969-1970 aus dem Umfeld des Kölner Doms vollständig aufzuarbeiten und zu publizieren.

    Weiterlesen
  • Am Freitag den 12. Mai wurde in Anwesenheit des Forschungsdekans Prof. Dr. Wolfram Nitsch im Rahmen eines gut besuchten Festakts eine neue Forschungseinrichtung der Philosophischen Fakultät begründet. Im Zentrum für naturwissenschaftliche Archäologie und Altertumskunde sollen die ständig wichtiger werdenden archäologischen und altertumskundlichen Forschungen an der Schnittstelle zwischen Geistes- und Naturwissenschaften an der Universität zu Köln sichtbar und miteinander verknüpft werden.


    Weitere Informationen finden sich unter der folgenden Mitteilung:
    https://portal.uni-koeln.de/universitaet/aktuell/presseinformationen/detail/neues-zentrum-fuer-die-forschung-an-der-schnittstelle-der-geistes-und-naturwissenschaften-gegruendet

    Weiterlesen
  • Vom 21.04. bis zum 23.04. besuchte das Institut (Archäologie der Römischen Provinzen) Basel und die Römerstadt Augusta Raurica. Ziel der Fahrt war u.a. im Antikenmuseum Basel die Sonderausstellung zum Thema „Ave Caesar – Römer, Kelten und Germanen am Rhein“, die wir am Sonntag den 23.04. besichtigen konnten. Am gleichen Tag war es vor der Rückreise nach Köln noch möglich, die Dauerausstellungen im Antikenmuseum zu bewundern, insbesondere die bedeutende Sammlung antiker griechischer Vasen und eine der größten Sammlungen altägyptischer Kunst der Schweiz.

    Am Tag zuvor widmeten wir den ganzen Samstag (22.04.) der Römerstadt Augusta Raurica. Ziele waren dabei unter anderen das neu eingerichtete Sammlungs- und Forschungszentrum, der Tierpark am antiken Osttor, das römische Theater, eine Brunnenanlage, das Forum, das Römerhaus mit dem zugehörigen Museum und das besonders virtuell erfahrbare römische Gewerbehaus in der Schmidmatt.

    Am gleichen Abend erhielten wir in Basel eine Führung durch das IPNA (Integrierte Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie) und wurden danach mit einem „währschaften“ Fondue verwöhnt.

    Unser Dank gilt Isabel Megatli für ihre Führung durch die Römerstadt Augusta Raurica, Sandra Ammann für ihre Erläuterungen zum neuen Forschungszentrum in Augst, Sabine für ihre Führung durchs IPNA und ihr, sowie zahlreichen Studierenden aus dem IPNA (u.a. Debora Brunner, Christine Pümpin und Benjamin Sichert) für die Zubereitung des Käse-Fondues.

    Organisator: Eckhard Deschler-Erb

    Teilnehmer/Innen: Yannik Blum, Tom Börsch, Isabel Conrads, Johannes Dehl, Loxy Diercks, Sophie Freitag, Lotte Hahn, Thorben Isenbart, Maruschka Jansen, Felix S. Knauff, Aleksandra Kruglova, Katharina Kürten, Mara Ludwig, Florentin Orbons, Sophie von Pronay, Katharina Przybilla, Susanne Rathke, Linda Reckmann, Johannes Seespeck, Yannik van Wezemael, Lotte Vornweg, Aleksandra Wiese

    Weiterlesen
  • Auch in diesem Semester wird von Thoralf Schröder wieder eine Karrieresprechstunde für Archäologie-Studierende angeboten. Diese kann nach individueller Vereinbarung im Institut oder via Zoom stattfinden. In diesem Gespräch können Sie allgemeine Fragen zur Karriereplanung stellen, aber auch spezifische Themen (Berufsfelder, Kompetenzen etc.) ansprechen, die Sie gerade beschäftigen.

    An folgenden Tagen können Sie einen Termin über das Scheduler-Portal der Universität (Link: https://scheduler.uni-koeln.de/) buchen:

    • 08.05.23
    • 22.05.23
    • 12.06.23
    • 26.06.23

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,
    in diesem Sommersemester werden drei einführende und praktisch ausgerichtete Veranstaltungen zu den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für die Archäologie der römischen Provinzen und die Klassische Archäologie angeboten.

    Sie richten sich an alle Studierenden der KA und AdRP, besonders aber an Studierende im 2. Fachsemester (erste Referate, Hausarbeiten usw.). U.a. die großen Themen 'Literatur und Bilder suchen und finden' sind ebenso Teil des Studienalltags wie das richtige Zitieren wissenschaftlicher Literatur.

    1. Grundlagen I: Literaturrecherche und Zitierrichtlinien - AdRP
    Montag 17.04. 14 - 15.30 Uhr (Michelle Rossa)

    2. Grundlagen I: Literaturrecherche und Zitierrichtlinien - Klass. Arch.
    Montag 24.04. 16 - 17.30 Uhr (Diana Wozniok)

    3. Grundlagen II: Bilddatenbanken / Referat und Hausarbeit - AdRP und Klass. Arch.
    Freitag 28.04. 12 - 13.30 Uhr (Anne Kleineberg)

    Jede Veranstaltung findet im Seminarraum 101 des Archäologischen Instituts statt (Kerpener Str. 30).
    Eine separate Anmeldung ist nicht notwendig.
    *Bitte bringen sie ein internetfähiges Gerät mind. in Tablet-Größe mit* und kommen Sie zahlreich!

    Weiterlesen
  • Auch dieses Semester bieten das Archäologische Institut, die Abteilung Ägyptologie und das Institut für Ur- und Frühgeschichte eine Erstsemesterberatung für neue Studierende des Masterprogramms Archäologie an. Für Master-Studierende bietet das Institut eine Beratung am 29.03.2023 ab 10.00 Uhr, über ZOOM, an. Um an der Beratung teilzunehmen, schicken Sie bitte vorab eine Mail an s.hageneuerSpamProtectionuni-koeln.de, um sich zu registrieren. Teilen Sie uns bitte auch mit, für welche Studienrichtung(en) Sie sich interessieren. Sie erhalten dann einen Tag vor der Beratung den ZOOM-Link. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens zum 26.03.2023!

    Weiterlesen
  • Archäologisches Institut – Ausleihe über Weihnachten

    • Die Bibliothek bleibt vom 23.12.2022 bis zum 06.01.2023 geschlossen.
    • Ausleihberechtigt sind: Studierende der Archäologie mit laufenden Abschlussarbeiten bzw. Modulabschlussprüfungen
    • Zeitraum der Ausleihe: zwischen 19.12. und 22.12. (ohne Voranmeldung) innerhalb der Hiwi-Dienstzeiten (10.00 – 18.00)
      • Die Rückgabe erfolgt Anfang der ersten Vorlesungswoche 2023 (09.01. – 11.01.) innerhalb der Hiwi-Dienstzeiten (10.00 – 18.00)
    • Max. 5 Bücher pro Person
      • Vor Ort: Angabe der eigenen Kontaktdaten
      • Sonderregeln gelten für den Verleih folgender Signaturen: SA, ASS
      • (Bei Interesse bitte vorher anfragen (hiwibib.archaeologie@gmail.com)
      • Von der Ausleihe ausgenommen sind folgende Signaturen: ALT, D, ZEIT, MAR

    Weiterlesen
  • Vom 28.10. bis zum 29.10. besuchte das Institut (Archäologie der Römischen Provinzen) die alte Römerstadt Augusta Treverorum-Trier. Ziel der Fahrt waren Ausstellungen zum Thema „Der Niedergang eines Imperiums“ die in drei verschiedenen Museen und damit drei verschiedenen Blickwinkeln präsentiert worden sind.

    Im Rheinischen Landesmuseum Trier konnte auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 1000m2 der „Untergang des Römischen Reichs“ mit Hilfe einer großen Zahl an Ausstellungsobjekten nachvollzogen werden. Im Museum am Dom Trier gab es die Ausstellung „Im Zeichen des Kreuzes – eine Welt ordnet sich neu“ zu besichtigen und im Stadtmuseum Simeonstift konnte im Rahmen der Ausstellung „Das Erbe Roms. Visionen und Mythen in der Kunst“ das Erbe Roms bis heute nachvollzogen werden.

    Diese interessant gestalteten Ausstellungen machten unsere Fahrt nach Trier zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Dabei gilt unser Dank insbesondere Peter Henrich für seine umfassende Führung durch das Rheinische Landesmuseum Trier.

    Organisator/Innen: Clarissa Agricola und Eckhard Deschler-Erb

    Teilnehmer/Innen: Marius Berger, Karin Göttsch, Maruschka Jansen, Sarah Kinsey, Aleksandra Kruglova, Jannik Lanzendörfer, Isabel Megatli, Peter Ney, Florentin Orbons, Nils Plompteux, Karlheinz Schultze, Johannes Seespeck, Miriam Stachiw, Franziska Weber

    Weiterlesen
  • Vor einger Zeit fanden bereits Dreharbeiten zu einem Imagefilm der Universität zu Köln für die archäologischen Studienfächer statt. Loxi und Sebastian erklären gekonnt den Studiengang und locken somit hoffentlich viele neue Studierende an. Atemberaubende Schnitteffekte und eine Oscar-refie Performance runden den Film ab. Das Video ist ab sofort auf den YouTube Seiten der Universität zu Köln zu bewundern. Oder über diesen Link: https://youtu.be/bunKaHctLBo

    Weiterlesen
  • Am 24. Oktober 2022 konnte unsere Archäoinformatik-Studentin Louise Tharandt zusammen mit Sabrina Mögelin von den Franckeschen Stiftungen zu Halle den Preis für den "Besten Hack" im NFDI 3D-Hackathon in Berlin gewinnen. Mit ihrem Projekt "Untertage - Eine Bergbau Erfahrung" haben Louise und Sabrina eine Virtual Reality Anwendung erschaffen, mit welcher man unterschiedliche Bergbaulampen virtuell Untertage testen kann und dabei auch gleich etwas Lehrreiches über den Untertagebau erfährt. Das Archäologische Institut gratuliert ganz herzlich!

    Offizielle Bekanntgabe: https://twitter.com/NFDI_de/status/1584555430738481152

    Projektseite: https://hackdash.org/projects/63305bac6d202d739f69ce14

    Demo der Anwendung für PC und Mac: https://taliavali.itch.io/untertage-eine-bergbau-erfahrung

    Weiterlesen
  • Am 24.10.2022 kam ein Artikel in der Welt am Sonntag über das Studienfach Archäologie heraus, in welchem unter anderen auch Lehrende und Studierende des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln interviewed wurden. In dem Artikel wird der Alltag von Archäologie Studierenden auf der Grabung und in der Universität beschrieben. Der vollständige Artikel ist unter folgender Adresse aufrufbar:

    https://www.welt.de/sonderthemen/weiterbildung/article241715527/Das-Studienfach-Archaeologie-wird-digitaler.html

    Weiterlesen
  • Karl Oberhofer hat am 12. Oktober seinen Habilitationsvortrag ("Rätien ohne Theater?") erfolgreich durchgeführt und hat in der Fakultätssitzung vom 19. Oktober die Lehrbefähigung und Lehrbefugnis für die Archäologie der Römischen Provinzen an der Universität zu Köln bestätigt bekommen.

    Seine Habilitations-Schrift hatte das das römische Bregenz zum Thema:"Brigantium/Bregenz. Der frühkaiserzeitliche Militärplatz und der Übergang zum raetischen Zentralort"

    Das Archäologische Institut der Universität zu Köln gratuliert ganz herzlich!

    Weiterlesen
  • Auch in diesem Semester wird von Thoralf Schröder wieder eine Karrieresprechstunde für Archäologie-Studierende angeboten. Diese kann nach individueller Vereinbarung im Institut oder via Zoom stattfinden. In diesen Gesprächen können Sie allgemeine Fragen zur Karriereplanung stellen, aber auch spezifische Themen (Berufsfelder, Kompetenzen etc.) ansprechen, die Sie gerade beschäftigen.

    An folgenden Tagen können Sie einen Termin über das Scheduler-Portal der Universität (Link: https://scheduler.uni-koeln.de/) buchen:

    24.10.22

    07.11.22

    28.11.22

    12.12.22

    16.01.23

    30.01.23

    Weiterlesen
  • Am 21. und 22. Oktober findet an unserem Institut der zweite Workshop der „Diskussionen zur Antiken Skulptur (DiAS)“ statt, der vom Forschungsarchiv für Antike Plastik in Kooperation mit der Universität Graz organisiert wird. Er nimmt aktuell von Nachwuchswissenschaftler*innen durchgeführte Forschungen zur antiken Skulptur in den Blick. Eine Teilnahme ist in Präsenz und per Livestream (Zoom) möglich. Bitte melden Sie sich bis zum 19.10.2022 mit der Angabe, ob Sie virtuell oder physisch dabei sein wollen, beim Organisationsteam (DiAS-WorkshopSpamProtectionuni-koeln.de) an.

    Weiterlesen
  • Am 12.-13.09. findet das Kolloquium "Römische Thermen und Urbanität" am Archäologischen Institut mit Unterstützung des Römisch-Germanischen Museums statt. Das aktuelle Programm zum Kolloquium finden Sie hier.

    Gleichzeitig feiern wir mit einem Festakt am Montag, den 12.09. um 18:00 Uhr im Hörsaal XII des Hauptgebäudes das 30-jährige Bestehen der Archäologie der Römischen Provinzen an der Universität zu Köln!

    Teilnahme nach vorheriger Anmeldung

    Weiterlesen
  • Liebe Bibliotheksnuzer*innen,

    am kommenden Montag, den 12.09.2022 bleibt die Bibliothek auf Grund des Kolloquiums "Römische Thermen und Urbanität" leider geschlossen. Am Dienstag, den 13.09. ist die Bibliothek wieder zu den gewohnten Zeiten in der vorlesungsfreien Zeit nutzbar.

    Weiterlesen
  • Fällt das Wort Gladiator denkt jeder sofort an blutige Kämpfe, sandige Arenen und diverse Hollywoodfilme oder TV-Serien. Doch wieviel davon entspricht der Wahrheit?

    Gladiatoren waren in der Antike sehr beliebt – fast wie heutige Fußballprofis – und für die Bevölkerung stellten die Spiele eine Unterbrechung des Alltags dar. Wie so oft vermittelt uns die Filmindustrie hier ein falsches Bild, denn nur selten wurden Kämpfe bis zum „blutigen Ende“ geführt und oftmals traten Männer (selten aber auch Frauen) in der Kaiserzeit sogar freiwillig in den Gladiatorenstand ein.

    Einen ganz besonderen Einblick in das Thema der Gladiatur konnten in diesem Sommersemester Studierende am Archäologischen Institut der Universität zu Köln erhalten. In der Pfingstwoche wurden im Rahmen eines Seminars der aktuelle Forschungsstand anhand archäologischer Funde und Befunde recherchiert und diskutiert.

    Doch bei der Theorie ist es nicht geblieben. Seit Montag werden vier Studentinnen im Rahmen eines Workshops unter der Leitung von Mathias Kunzler (Cheftrainer des Ludus Gorgonis, Universität Gieβen) in der Kunst der Gladiatur ausgebildet.

    Sie zeigen der Öffentlichkeit ihre Fähigkeiten am Samstag den 30.07.22 ab 15.00 auf den Uni-Wiesen am Alphons-Silbermann Weg. Alle sind dazu eingeladen!

    Der WDR hat uns beim Training besucht. Die Reportage ist unter dem folgenden link zu hören: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-kultur-am-mittag/audio-von-wegen-nur-kerle-gladiatorinnen-in-koeln-100.html

     

     

    Weiterlesen
  • Auch dieses Semester bieten das Archäologische Institut, die Abteilung Ägyptologie und das Institut für Ur- und Frühgeschichte eine Erstsemesterberatung für neue Studierende des Bachelor- und Masterprogramms Archäologie an. Die Beratung wird für Bachelor-Studierende im Rahmen des Einführungsseminars am 10.10.2022 ab 17.45 Uhr im Hörsaal E des Hörsaalgebäudes der Universität zu Köln angeboten.

    Für Master-Studierende bietet das Institut eine Beratung am 29.09.2022 ab 10.00 Uhr, über ZOOM, an. Um an der Beratung teilzunehmen, schicken Sie bitte vorab eine Mail an s.hageneuerSpamProtectionuni-koeln.de, um sich zu registrieren. Teilen Sie uns bitte auch mit, für welche Studienrichtung(en) Sie sich interessieren. Sie erhalten dann einen Tag vor der Beratung den ZOOM-Link. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens zum 25.09.2022!

    Weiterlesen
  • Liebe Bibliotheksnutzende des Archäologischen Instituts,

    in der kommenden Pfingstwoche (07. - 10.06.22) hat unsere Bibliothek nur mit einer reduzierten Stundenzahl geöffnet. Die Öffnungszeiten kommende Woche sind Di-Fr 10:00 - 16:00 Uhr. Am Montag ist die Bibliothek geschlossen. Nach Pfingsten haben wir wieder zu unseren gewohnten Zeiten geöffnet.

    Viele Grüße

    Das Bibliotheksteam des Archölogischen Instituts

    Weiterlesen
  • Liebe alle,

    „Ich studiere Archäologie!“ - „Und...hmm...was macht man dann damit?“

    Gute Frage! Genau darum geht es bei unserem diesjährigen Career Day:
    Jeweils zwei Vertreter*innen aus den Bereichen der Lehre/universitäre Forschung, freie Wirtschaft und Vermittlung/Bodendenkmalpflege berichten Euch über seinen/ihren Werdegang sowie die aktuellen Tätigkeitsbereiche in und außerhalb der Archäologie.
    Der Career Day findet am Freitag, den 24.06.2022 von 10 bis etwa 16.30 Uhr in Präsenz und über Zoom statt.
    Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 17.06.2022 per E-Mail über careerdayarchaeologieSpamProtectiongmx.de an.

    Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und einen informativen Tag!

    Die Fachschaft der Archäologien, der Ur-/Frühgeschichte und der Ägyptologie

    Weiterlesen
  • Mit der Aufhebung der Maskenpflicht in den Räumlichkeiten der Universität zu Köln enden auch in der Bibliothek des Archäologischen Instituts die Vorgaben zum Maskentragen. Weiterhin wird das fortwährende Tragen einer medizinischen Maske in unseren Räumlichkeiten im Rahmen gegenseitiger Rücksichtnahme ausdrücklich empfohlen, um das Ansteckungsrisiko zu reduzieren.

    Weiterlesen
  • Auch in diesem Semester wird von Thoralf Schröder wieder eine Karrieresprechstunde für Archäologie-Studierende angeboten. Diese kann nach individueller Vereinbarung im Institut oder via Zoom stattfinden. In diesen Gesprächen können Sie allgemeine Fragen zur Karriereplanung stellen, aber auch spezifische Themen (Berufsfelder, Kompetenzen etc.) ansprechen, die Sie gerade beschäftigen.

    An folgenden Tagen können Sie einen Termin über das Scheduler-Portal der Universität buchen:

    09.05.

    23.05.

    13.06.

    27.06.

    04.07.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,

    mit der Lockerung der Corona-Regeln an der Universität zu Köln ergeben sich auch neue Regeln für die Nutzung unserer Bibliothek.
    Ab Dienstag, dem 19.04.2022 ist die Bibliothek wieder täglich von 09:00 – 19:00 Uhr ohne Terminbuchung geöffnet. Während des Aufenthalts in der Bibliothek ist permanent eine medizinische Maske (OP, KN95, FFP2 (empfohlen)) zu tragen und auf das Abstandhalten (1,5 m) zu achten.
    Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass weiterhin eine dauerhafte Öffnung der Fenster stattfindet. Es ist sich also entsprechend zu kleiden.
    Die seit 2 Jahren geltende Ausnahmeregelung zur Ausleihe von Büchern endet ebenfalls am 19.04.2022.

    Weiterlesen
  • Agrippina die Jüngere, Tochter der Germanicus, Frau des Kaisers Claudius und Mutter Neros, intrigant und skrupellos, ebenso intelligent wie machthungrig, Mörderin zumindest eines Ehemannes und ermordet durch ihren eigenen Sohn - die Darstellung und Rezeption der Herrscherin ist seit der Antike (Tacitus, Sueton) geprägt von diesen Beurteilungen, die unser Bild bis heute prägen und in Geschichte und Kunst tradiert wurden. Die Kölner p egen traditionell ein positiveres Bild – gilt Agrippina Ihnen doch als Gründerin ihrer Stadt, der Colonia Claudia Ara Agrippinensium.

    Manches davon ist wissenschaftlich zu hinterfragen - und wer könnte dies besser tun, als Prof. Dr. Werner Eck, der als hervorragender Kenner der Kölner Stadtgeschichte in der Römerzeit Agrippinas Rolle untersucht und beschrieben hat. Seine Erkenntnisse sollen hier mit den musikalischen Annäherungen an Agrippina in der Barockzeit verwoben werden.

    Händel muss die Persönlichkeit der Kaiserin sehr interessiert haben, widmet er ihr doch eine ganze Oper und eine umfangreiche Kantate (HWV 110), in der sie zwischen den verschiedenen Emotionen von Wut, Rachedurst, Verzwei ung und Liebe schwankt - ein herrliches Betätigungsfeld für einen versierten musikalischen Rhetoriker wie Händel.

    Kathrin Zukowski verkörpert Agrippina – ihr gegenüber steht Thomas Bonni als Germanicus (ihr Vater), Claudius (ihr Ehemann) und Nero (ihr Sohn). Begleitet werden sie durch ein Ensemble international agierender Barockmusik-Spezialist:innen.

    Durch die Musik Händels, aber auch Reinhard Keisers und Bernardo Pasquinis treten die Figuren miteinander in einen Dialog, während Werner Eck zu einer Annäherung an die historische Gestalt der Agrippina einlädt.

    Seien Sie gespannt auf einen Abend voller Emotionen und Erkenntnisse, an dem Alte Geschichte, Archäologie und Musik einen Dialog wagen. Dieses ganz besondere Programm bildet den Auftakt zu den UNIVERSITÄTSKONZERTEN nach zwei Jahren Corona-Pause.

    Mi, 27. April 22 • 20:00 Uhr • Aula Uni Köln
    Eintritt frei, wir danken für Spenden!

    Weiterlesen
  • Es ist uns eine große Freude, das gemeinsame Chapter Meeting 2022 von CAA Niederlande/Flandern und CAA Deutschland anzukündigen, das vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Köln stattfinden wird. Prof. Dr. Eleftheria Paliou und ihr Team vom Lehrstuhl für Archäoinformatik am Archäologischen Institut der Universität zu Köln wird die Veranstaltung organisieren. Wir sind auch der Fritz Thyssen Stiftung sehr dankbar, die uns bei der Durchführung unterstützt und in deren Räumen wir die Konferenz abhalten können.

    Die CAA ist eine internationale Vereinigung, die Archäolog:innen, Mathematiker:innen und Informatiker:innen zusammenbringt, um den Austausch zwischen den Disziplinen zu fördern. Mehr als 40 Jahre nach ihrer Gründung ist sie eine der ältesten und größten Organisationen auf diesem Gebiet. Die CAA Niederlande / Flandern und der CAA e.V. sind zwei nationale Sektionen der CAA, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Interessen der CAA in den jeweiligen Ländern zu vertreten, interessierte Archäolog:innen, Mathematiker:innen und Informatiker:innen aus Lehre und Forschung über neueste Entwicklungen zu informieren, den Austausch zu fördern und neue Forschungsergebnisse zu präsentieren.

    Die Konferenzsprache ist Englisch.

    Sie finden weitere Informationen zur Veranstaltung und den Call for Papers auf der offiziellen Konferenz-Website.

    Weiterlesen
  • Aufgrund der Karnevalsfeierlichkeiten bleibt die Bibliothek des Archäologischen Instituts von Altweiberdonnerstag, 24.02.2022, bis einschließlich Rosenmontag, 28.02.2022, ganztägig geschlossen. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass zu diesen Zeiten weder die Arbeit in unserer Bibliothek noch eine Bücherleihe/-rückgabe möglich sind.

    Wir haben ab Dienstag, 01.03.2022, wieder wie gewohnt geöffnet.

    Weiterlesen
  • Die DFG hat ein Forschungsprojekt auf drei Jahre bewilligt, das sich in einem interdisziplinären und internationalen Rahmen der Bedeutung und Entwicklung kaiserzeitlicher Platzanlagen (fora) in den Kleinsiedlungen der Nordwestprovinzen widmet. Projektträger sind die Archäologie der Römischen Provinzen und die Archäoinformatik des Archäologischen Instituts (Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb und Prof. Dr. Eleftheria Paliou), die Integrative Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie der Universität Basel-CH (Prof. Dr. Sabine Deschler-Erb) und in weiterer Kooperation das Institut für Alte Geschichte und Orientalistik der Universität Innsbruck-A (Prof. Dr. Roland Steinacher). In Kürze wird es weitere Informationen zu dem Projekt auf unserer Homepage geben.

    Das Archäologisches Institut schreibt eine dreijährige Doktorandenstelle im Rahmen des Projektes aus. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Die Bewerbungsfrist endet am 20.04.2022.

    Weiterlesen
  • Auch dieses Semester bietet das Archäologische Institut, die Abteilung Ägyptologie und das Institut für Ur- und Frühgeschichte eine Erstsemesterberatung für neue Studierende des Masterprogramms Archäologie an. Die Beratung wird am 30.03.2022 zwischen 10.00-11.30 Uhr über ZOOM angeboten. Um an der Beratung teilzunehmen, schicken Sie bitte vorab eine Mail an s.hageneuerSpamProtectionuni-koeln.de, um sich zu registrieren. Teilen Sie uns bitte auch mit, für welche Studienrichtung(en) (Klassische Archäologie, Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie, Archäologie der Römischen Provinzen und/oder Archäoinformatik) Sie sich interessieren. Sie erhalten dann einen Tag vor der Beratung den ZOOM-Link. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens zum 26.03.2022.

    Weiterlesen
  • Im Zuge der Vor- und Nachbereitung von Prof. Dr. Boschungs Kolloquiumsvorlesung bleibt die Bibliothek des Archäologischen Instituts am Dienstag, 01.02. ganztägig sowie am Mittwoch, 02.02. bis 12.00 mittags geschlossen. Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass zu diesen Zeiten weder die Arbeit in unserer Bibliothek noch eine Bücherleihe/-rückgabe möglich sind.

    Weiterlesen
  • Das Institut wird über Weihnachten vom 23.12.2021 bis zum 07.01.2022 geschlossen bleiben. Auch eine Ausleihe von Büchern ist während dieser Zeit nicht möglich. Der letzte Ausleihtermin (auch über Weihnachten) ist der 22.12.2020. Nach der Schließzeit kann ab dem 10.01.2021 wieder den aktuellen Regelungen gemäß ausgeliehen werden.

    Weiterlesen
  • Mit der Verschärfung der Corona-Regeln an der Universität zu Köln ergeben sich auch neue Regeln für die Nutzung unserer Bibliothek, die wir zu berücksichtigen bitten.

    Jeder Nutzer, jede Nutzerin muss ab sofort neben einer Reservation für einen temporären Platz in der Bibliothek einen Beleg über seinen oder ihren 3G-Status zur Verfügung stellen. Dazu muss ein Nachweis der Impfung oder Genesung oder einer aktuellen negativen Testung (offzieller Schnelltest bis zu 24 Stunden alt; PCR-Test bis zu 48 Stunden alt; eigenständig durchgeführte Selbststests sind nicht zulässig) den diensthabenden studentischen Hilfskräften vorgelegt werden, wo der aktuelle Status auf einer Liste vermerkt wird.

    Daneben gelten die Regelungen der Anzeige "Erweiterte Öffnung der Bibliothek (2. Update)" entsprechend.

    Weiterlesen
  • Im Zuge der - in diesem Jahr wieder erlebbaren - Brauchtumspflege bleiben das Archäologische Institut und die Bibliothek am 11.11.21 offiziell geschlossen. Kurse, welche am 11.11.21 terminiert sind können jedoch stattfinden. Dies liegt im Ermessen des Dozierenden und sollte mit ihr oder ihm direkt abgesprochen werden.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,

    die Studienrichtung Archäologie im Studienfach Antike Sprachen und Kulturen des ZWEI-FACH-BACHELORSTUDIUMS wird zum 31.03.2024 eingestellt. Gleiches gilt für die Studienrichtungen Klassische Archäologie und Archäologie der Römischen Provinzen im Studienfach Antike Sprachen und Kulturen des ZWEI-FACH-MASTERSTUDIUMS, die zum 31.03.2023 eingestellt werden.

    Die genannten Fristen gelten jeweils für beide gewählten Fachrichtungen des Zwei-Fach-Bachelor- und des Zwei-Fach-Masterstudiums. Sofern absehbar ist, dass Sie ihr Studium bis zu den gesetzten Fristen nicht erfolgreich abschließen können, bieten wir am 29.10.2021 um 13:00 Uhr eine Informationsveranstaltung an. Die Veranstaltung wird digital via Zoom abgehalten. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis zum 27.10.2021 PER MAIL bei Frau Dr. Anne Kleineberg an.

    Mit besten Grüßen
    Dr. Anne Kleineberg
    Clarissa Agricola, M.A.
    Prof. Dr. Michael Heinzelmann

    Weiterlesen
  • Für das Frühjahr 2022 ist eine zehntägige Exkursion nach Florenz und Umgebung mit vorbereitendem Seminar im Januar 2022 geplant. Dabei wird ein Schwerpunkt auf der Antikensammlung der Uffizien liegen, daneben ist u.a. aber auch ein Besuch der Steinbrüche des berühmten Carrara-Marmors geplant. Das Angebot richtet sich vorrangig an Master-Studierende und fortgeschrittene Bachelor-Studierende der Klassischen Archäologie.

    Eine Vorbesprechung mit der Möglichkeit zur Anmeldung wird am 5. November um 13 Uhr über Zoom stattfinden. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an Thoralf Schröder. Alles Weitere wird dann in dieser Sitzung besprochen.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,

    Das nächste Semester soll, nach derzeitigem Stand der universitären Planungen, ein hybrid durchgeführtes Semester werden. Dies bedeutet, dass zum Teil Veranstaltungen in direkter Aufeinanderfolge online und in Präsenz stattfinden können. Dies könnte für Einige zu organisatorischen Problemen führen. Um den Umfang dieser Problematik zu erkennen, hat sich die Fachschaft bereit erklärt, eine Umfrage zu organisieren, deren Durchführung wir absolut unterstützen möchten. Deshalb bitten wir um zahlreiche Teilnahme.

    https://www.umfrageonline.com/s/ca27787

    Mit den besten Grüssen im Namen des Archäologischen Instituts, Eckhard Deschler-Erb

    Weiterlesen
  • Ab dem 20.09.2021 kann die Bibliothek auch dienstags von 10:30 bis 16:00 Uhr genutzt werden. Außerdem wurden die Kapazitäten auf 10 parallel genutzte Arbeitsplätze erhöht. Eine Anmeldung über den Scheduler ist weiterhin erforderlich. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur bis 16:00 Uhr des Vortages möglich ist. 

    Die Arbeit vor Ort steht ausschließlich für Angehörige der Universität zu Köln mit laufenden Abschlussarbeiten (Diss, MA, BA) oder zur Arbeit an Modulabschlussprüfungen (Hausarbeiten, Referate) zur Verfügung und unterliegt den Allgemeinen Hinweisen und Verhaltensregeln zur Bibliotheksnutzung. Desweiteren werden die begrenzten Plätze ausschließlich über ein Online-Buchungsystem verteilt. Die Bücherausleihe erfolgt auch weiterhin dienstags nach dem üblichen Verfahren. Damit keine Bücher gesucht werden, welche bereits verliehen sind, stellt die Bibliothek eine Online-Liste zur Verfügung, auf welcher eingesehen werden kann, welche Bücher aktuell verliehen sind.

    Bei Problemen mit dem Online-Buchungssystem kann sich an hiwibib.archaeologieSpamProtectiongmail.com gewendet werden.

    Allgemeine Hinweise zur Bibliotheksnutzung | Verhaltensregeln | Online-Buchungssystem zur Platzreservierung

    Weiterlesen
  • Das Bundesministerium für Bildung und Forschung schreibt im Rahmenprogramm Geistes- und Sozialwissenschaften über interdisziplinäre Verbundprojekte aus den Digital Humanities. Der Eintrag vom 16.09.2021 schildert ein neues BMBF-gefördertes Verbundprojekt "Modellierung prähistorischen Jagdverhaltens“ des Lehrstuhls für Archäoinformatik des Archäologischen Instituts und des Instituts für Ur- und Früheschichte der Univertsität zu Köln (Forschungsstelle Afrika). Das Projekt erweitert das laufende IKAi Projekt. Der Artikel findet sich hier:

    https://www.geistes-und-sozialwissenschaften-bmbf.de/de/Digital-Humanities-Wie-jagten-unsere-Vorfahren-2341.html

    Weiterlesen
  • Auch dieses Semester bietet das Archäologische Institut, die Abteilung Ägyptologie und das Institut für Ur- und Frühgeschichte eine Erstsemesterberatung für neue Studierende des Bachelor- und Masterprogramms Archäologie an. Die Beratung wird für Bachelor-Studierende am 05.10.2021 ab 10.00 Uhr über ZOOM angeboten. Für Master-Studierende bietet das Institut eine Beratung am 06.10.2021 ab 10.00 Uhr, ebenfalls über ZOOM, an. Um an der Beratung teilzunehmen, schicken Sie bitte vorab eine Mail an s.hageneuerSpamProtectionuni-koeln.de, um sich zu registrieren. Teilen Sie uns bitte auch mit, für welche Studienrichtung(en) Sie sich interessieren. Sie erhalten dann einen Tag vor der Beratung den ZOOM-Link. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens zum 03.10.2021.

    Weiterlesen
  • Ab dem 26.07.2021 kann die Bibliothek bis auf weiteres wieder genutzt werden. Die Arbeit vor Ort steht ausschließlich für Angehörige der Universität zu Köln mit laufenden Abschlussarbeiten (Diss, MA, BA) oder zur Arbeit an Modulabschlussprüfungen (Hausarbeiten, Referate) zur Verfügung und unterliegt den Allgemeinen Hinweisen und Verhaltensregeln zur Bibliotheksnutzung. Desweiteren werden die begrenzten Plätze ausschließlich über ein Online-Buchungsystem verteilt. Die Bücherausleihe erfolgt auch weiterhin dienstags nach dem üblichen Verfahren. Damit keine Bücher gesucht werden, welche bereits verliehen sind, stellt die Bibliothek eine Online-Liste zur Verfügung, auf welcher eingesehen werden kann, welche Bücher aktuell verliehen sind.

    Bei Problemen mit dem Online-Buchungssystem kann sich an hiwibib.archaeologieSpamProtectiongmail.com gewendet werden.

    Allgemeine Hinweise zur Bibliotheksnutzung | Verhaltensregeln | Online-Buchungssystem zur Platzreservierung

    Weiterlesen
  • Aufgrund persönlicher Umstände ist Dr. Matthias Lang leider nicht in der Lage den Vortrag am 20.07.2021 im Rahmen des Archäologischen Kolloquiums zu halten. Der Vortrag muss leider entfallen!

    Weiterlesen
  • In den letzten Semestern haben Studierende der Archäologie der Römischen Provinzen unter Anleitung von Clarissa Agricola und dem Kurator des Clemens Sels Museum Neuss, Carl Pause, bei der Vorbereitung einer Ausstellung zum Römischen Neuss erfolgreich mitgearbeitet. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 27. Juni eröffnet; ein zugehöriger Ausstellungskatalog mit Texten der Studierenden wird zum Ausstellungsbeginn zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen
  • Die Fachschaft des Archäologischen Instituts hat sich die Mühe gemacht einen kleinen Rundgang durch unser Institut aufzuzeichnen. Dies ist im Speziellen an all diejenigen gerichtet, die aufgrund der aktuellen Lage noch nicht die Gelegenheit hatten, das Archäologische Institut mal von Innen zu sehen. Es ist darüber hinaus aber auch für alle diejenigen gedacht, die ein wenig Sehnsucht haben.

    https://www.youtube.com/watch?v=caNSVS4FjYU

    Weiterlesen
  • Lousie Tharandt (Archäoinformatik) und Daniel Hinz (Klassische Archäologie und Archäoinformatik) haben bei dem diesjährigen von der Universität Jena und Würzburg organisierten Modellathon den 1. Platz belegt. Im Rahmen des Modellathons, einem Wettbewerb zur 3D-Rekonstruktion von Kulturerbe, sollte im Verlauf des Wintersemesters 2020/21 auf der Grundlage historischer Quellen architektonisches Kulturerbe mit Hilfe von CAD-Programmen durch Studierende digital 3D-modelliert werden. Die Resultate in Form von 3D-Modellen, Filmen oder Bilderserien sowie dazugehörigen Texten mit Hintergrundinformationen zum jeweiligen Projekt werden über einen projektbegleitenden Weblog der Öffentlichkeit präsentiert und die besten Arbeiten im Anschluss durch eine Fachjury prämiert.

    Die Gewinner des Wettbewerbs haben das Hauptwerk der Carl Zeiss AG Jena in seiner endgültigen Fassung im Jahr 1905, sowie die bauliche Entwicklung des Geländes von 1880 bis 1905 umgesetzt. Mehr Informationen über den Beitrag unser beiden Studierenden finden Sie hier. Das finale Video finden Sie hier. Wir gratulieren den beiden Gewinnern!

    Weiterlesen
  • Auch dieses Semester bietet das Archäologische Institut, die Abteilung Ägyptologie und das Institut für Ur- und Frühgeschichte eine Erstsemesterberatung für neue Studierende des Masterprogramms Archäologie an. Die Beratung wird am 30.03.2021 zwischen 10.00-11.30 Uhr über ZOOM angeboten. Um an der Beratung teilzunehmen, schicken Sie bitte vorab eine Mail an s.hageneuerSpamProtectionuni-koeln.de, um sich zu registrieren. Teilen Sie uns bitte auch mit, für welche Studienrichtung(en) Sie sich interessieren. Sie erhalten dann einen Tag vor der Beratung den ZOOM-Link. Bitte registrieren Sie sich bis spätestens zum 26.03.2021.

    Weiterlesen
  • Aufgrund der Corona-Krise besteht weiterhin für alle Promovierenden und Studierenden der Archäologie an der Universität zu Köln, die an Qualifikationsarbeiten (MA, BA, Modulabschlussarbeiten) sitzen, die Möglichkeit zu bestimmten Konditionen Bücher aus der Bibliothek des Archäologischen Instituts auszuleihen. Aufgrund der verschärften Lockdown-Situation ist das Scannen am Institut durch Besucher derzeit nicht gestattet. Einzelheiten können Sie dem Übersichtsblatt mit unseren aktuellen Nutzungsregeln entnehmen.

    Weiterlesen
  • Gute Frage! Denn genau darum geht es bei unserem digitalen Careerday: Jeweils ein Vertreter*in aus den Feldern universitäre Forschung, Museum und freie Wirtschaft berichtet euch über seinen/ihren Werdegang in und außerhalb der Archäologie. Das Ganze findet am 22.01. über zoom statt. Bis zum 21.01. könnt ihr euch unter archaeologie-careerdaySpamProtectiongmx.de anmelden.

    Wir hoffen auf euer zahlreiches Erscheinen!

    Die Fachschaft der Archäologien und der Ur-/Frühgeschichte

    Weiterlesen
  • Das Institut wird über Weihnachten vom 23.12.2020 bis zum 11.01.2021 geschlossen bleiben. Auch eine Ausleihe von Büchern ist während dieser Zeit nicht möglich. Der letzte Ausleihtermin (auch über Weihnachten) ist der 22.12.2020. Nach der Schließzeit kann ab dem 12.01.2021 wieder den aktuellen Regelungen gemäß ausgeliehen werden. Die maximale Anzahl an auszuleihenden Büchern wurde für die Zeit um Weihnachten auf zehn erhöht und wird nach der Schließzeit wieder auf fünf Exemplare zurück gesetzt.

    Weiterlesen
  • Das IKAI Projekt (Indigenous Knowledge and Archaeoinformatics) des Lehrstuhls für Archäoinformatik und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte wurde in der letzten Ausgabe des Kölner Universitätsmagazin vorgestellt. Das Team um Prof. Dr. Eleftheria Paliou und Dr. Tilman Lenssen-Erz untersucht das Verhalten traditioneller Jäger*innen in Namibia um Rückschlüsse auf das Verhalten steinzeitlicher Jäger*innen der Region besser verstehen zu können.

    Link zum Artikel im Kölner Universitätsmagazin

    Link zur IKAI Projektseite

    Weiterlesen
  • Liebe alle, 

    am nächsten Donnerstag, den 12.11.20, ist es endlich soweit: Um 19.15 Uhr treffen wir uns, um zusammen mit Herrn Deschler-Erb und Herrn Burandt die neue Serie „Barbaren“ anzuschauen - und darüber zu diskutieren. Damit ihr mitschauen könnt, lest euch bitte die folgende Anleitung durch und installiert euch die dort aufgeführten Anwendungen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Bei Fragen könnt ihr euch gerne vorab an uns auf Facebook oder an pfostenlochSpamProtectiongmx.de wenden. Weitere Fragen können wir dann am Donnerstag klären. Wir freuen uns auf euch!

    Die Fachschaft

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,
    die Anmeldephase zu den Modulprüfungen des Archäologischen Insitutes im WiSe20/21 hat begonnen!
    Bitte denken Sie daran, sich fristgerecht über Klips2.0 für sämtliche Modulprüfungen anzumelden, die Sie im WiSe20/21 absolvieren möchten!

    Laut Prüfungsordnung (§15 Abs.4) besteht "ohne eine fristgerechte Anmeldung kein Anspruch auf die Teilnahme an der Prüfung oder Bewertung der Prüfungsleistung".
    Die Anmeldung zu Modulprüfungen im Archäologischen Institut für das WiSe20/21 ist ausschließlich bis zum 05.01.2021 über Klips2.0 möglich!
    Die Abmeldung von Modulprüfungen ist bis einen Tag vor dem in Klips2.0 hinterlegten Prüfungstermin möglich.

    Bitte beachten Sie:
    Da die Präsenzlehre im WiSe20/21 weitestgehende eingestellt ist, müssen gegebenenfalls auch die Formate von Modulprüfungen, wie sie in Klips2.0 hinterlegt sind, abweichen. Bitte sprechen Sie sich diesbezüglich mit Ihren Dozenten ab. Eine Anmeldung über Klips2.0 ist trotzdem für jede Modulprüfung zwingend erforderlich.
    Bitte denken Sie auch daran, Ihren schriftlichen Ausarbeitungen bei Abgabe das ausgefüllte "Formale Deckblatt für Hausarbeiten" hinzuzufügen (Download auf der Homepage des Arch. Inst. unter folgendem Link: https://archaeologie.phil-fak.uni-koeln.de/studium/im-studium/wissenschaftliches-arbeiten/hausarbeiten).
    Eine ausführliche Anleitung zur Prüfungsan- & abmeldung über Klips2.0 sowie aller anderen Funktionen finden Sie in der "Online-Hilfe für Studierende" unter folgendem Link: https://klips2-support.uni-koeln.de/

    Weiterlesen
  • Liebe alle!
    Vor wenigen Tagen startete die Netflix-Serie „Barbaren“.

    Zusammen mit Herrn Professor Deschler-Erb wollen wir an drei Terminen je zwei Episoden mit euch schauen - und natürlich darüber diskutieren!
    Aktuell klären wir noch den technischen und rechtlichen Rahmen. Solltet ihr Vorschläge oder Anmerkungen in dieser Sache haben, dann freuen wir uns über eine Nachricht auf Facebook oder an pfostenlochSpamProtectiongmx.de.

    Zunächst haben wir folgende Termine angesetzt: 
    12.11., 19Uhr
    19.11., 19Uhr
    26.11., 19Uhr
    Weitere Details folgen in Kürze.

    Alle sind herzlich eingeladen, spread the word - wir freuen uns auf euch! 
    Herr Deschler-Erb und die Fachschaft

    Weiterlesen
  • Liebe Erstis,
    der Semesterstart rückt immer näher, doch die gegebenen Umstände machen das Knüpfen der ersten Kontakte schwer. Deshalb bieten wir euch die Möglichkeit, einander bei einem digitalen Frühstück am 30.10. um 10Uhr kennenzulernen. Über den folgenden Link könnt ihr der zoom-Sitzung beitreten und wir werden euch dann in mehrere Gruppen (Breakout-Sessions) einteilen.
    Wir freuen uns auf euch! :)
     
    Eure Fachschaft
    https://uni-koeln.zoom.us/j/96979405047?pwd=c2prQ05SdENhQXk1R3dOUmcxV2FqZz09

    Weiterlesen
  • Für das Frühjahr 2021 ist eine 10tägige Exkursion nach Nordgriechenland mit vorbereitendem Seminar während des Wintersemesters 2020/21 geplant.

    Das Angebot richtet sich an Master-Studierende der Klassischen Archäologie und an fortgeschrittene Bachelor-Studierende.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,

    aufgrund steigender Coronazahlen in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland sieht sich das Archäologische Institut leider dazu gezwungen die bislang über einen Buchungsdienst mögliche Reservierung von Arbeitsplätzen in der Bibliothek des Archäologischen Instituts wieder abzustellen. Der Schutz von Ihnen und unseren Mitarbeitern steht dabei an erster Stelle.Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Alle Reservierungen, welche ab Donnerstag angemeldet wurden sind demnach nichtig.

    Weiterhin besteht jedoch die Möglichkeit sich über die Hilfskräfte der Bibliothek Bücher auszuleihen oder einzuscannen. Für beides ist eine Anmeldung über eMail bis spätestens am Sonntag der Vorwoche nötig. Die Anmeldung kann an hiwibibSpamProtectionweb.de gesendet werden. Ausleihen sind mit einem Termin weiterhin nur am Dienstag möglich, Scannen kann man am Montag oder Dienstag.

    Weiterlesen
  • Vom 06. bis zum 29. Oktober bietet der Klips-Support der Philosophischen Fakultät wöchentlich zwei Telefonsprechstunden für Studierende der Philosophischen Fakultät an. Dienstags von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr sowie donnerstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr könnt ihr den Klips-Support in diesem Zeitraum unter der Telefonnummer 0221 470 6476 erreichen.
    Besonders Erstsemester, die Probleme bei der Belegung von Lehrveranstaltungen haben, sind herzlich eingeladen, den Telefonsupport zu nutzen.

    Weiterführender Link: https://phil-fak.uni-koeln.de/fakultaet/dekanat/servicebereich-des-dekanats/uklan/klips-support#news1735

    Weiterlesen
  • Die Termine für die diesjährige Bachelor- (20.20.2020) und Master-Erstsemesterbegrüßung (21.20.2020) stehen schon seit einiger Zeit fest. Zusätzlich zu den allgemeinen Einführungen um jeweils 10 Uhr finden noch danach fachspezifische Beratungen an beiden Tagen statt. Wir haben daher ein Programm mit praktischen ZOOM-Links erstellt, so dass jede*r Interessierte die richtige Beratung finden kann. Für alle gilt jedoch die allgemeine Einführung um jeweils 10 Uhr!

    Das Programm kann per Klick unten oder hier herunter geladen werden.

    Weiterlesen
  • Ab dem 28.09.2020 kann die Bibliothek bis auf weiteres wieder genutzt werden. Die Arbeit vor Ort steht ausschließlich für Angehörige der Universität zu Köln mit laufenden Abschlussarbeiten (Diss, MA, BA) zur Verfügung und unterliegt den Allgemeinen Hinweisen und Verhaltensregeln zur Bibliotheksnutzung. Desweiteren werden die begrenzten Plätze ausschließlich über ein Online-Buchungsystem verteilt.

    Allgemeine Hinweise zur Bibliotheksnutzung | Verhaltensregeln | Online-Buchungssystem zur Platzreservierung

    Weiterlesen
  • Seit dieser Woche und ab dem 7.9. gemeinsam mit Studierenden, startet im Rheinischen Braunkohle-Revier die erste Grabungssaison in einer späteisenzeiltichen Siedlung, die durch Wall und Graben abgesichert gewesen ist (vgl. Projektseite). Da Corona-bedingt kein privater Besuch der Grabung möglich ist, werden wir in den nächsten drei Wochen jeweils einen kleinen Bericht zum Fortgang der Arbeiten hier auf unserer Homepage präsentieren.

    Weiterlesen
  • Für das kommende Wintersemester 2020/21 wird die Erstsemesterbegrüßung für Studierende der Archäologie (Alle Fachrichtungen) am 20. und 21. Oktober stattfinden. Bedingt durch die anhaltende Corona-Situation haben wir uns dazu entschlossen, die Begrüßung online via ZOOM abzuhalten. In der Begrüßung erfahren Studienanfänger alles über das Studium und erhalten die Gelegenheit einige Fragen loszuwerden. Diese Termine und Links wurden festgelegt:

    BA-Erstsemester, Dienstag, 20.10. um 10 Uhr

    Link: https://uni-koeln.zoom.us/j/91467546094?pwd=WHdRRHFxVGgzTXBpNzU3K3F6TGRmUT09

    Meeting-ID: 914 6754 6094 | Passwort: 583162

     

    MA-Erstsemester, Mittwoch, 21.10. um 10 Uhr

    Link: https://uni-koeln.zoom.us/j/92254951418?pwd=NmExOCtlQUxUTXVHSGpMK2RjSzJyQT09

    Meeting-ID: 922 5495 1418 | Passwort: 861288

    Weiterlesen
  • Die Bibliothek bleibt wegen der anhaltenden Corona-Pandemie auch über die Semesterferien geschlossen. Es wird jedoch weiterhin der Ausleih- und Scanbetrieb fortgesetzt. Für beides ist eine Anmeldung über eMail bis spätestens am Sonntag der Vorwoche nötig. Die Anmeldung kann an hiwibibSpamProtectionweb.de gesendet werden. Ausleihen sind mit einem Termin weiterhin nur am Dienstag möglich, Scannen kann man am Montag oder Dienstag.

    Weiterlesen
  • Der Bachelor Studiengang hat nun ein obligatorisches Online-Self-Assessment (OSA) Tool, welches über die Seiten des Archäologishen Instituts gefunden werden kann. In dem OSA werden durch allgemeine und spezifische Fragen die Interessen und Stärken potentieller Studierender ermittelt, so dass diese eine gut informierte Anmeldung zum Studiengang vornehmen können. Der Test ist verpflichtend für eine Anmeldung zum Studiengang, ein Durchfallen ist jedoch nicht möglich. Der Test dient lediglich als Orientierung zum Studium.

    Weitere Informationen auf den Seiten des Online-Self Assessemnts

    Weiterlesen
  • Da die Seiten der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln vor einiger Zeit Opfer eines Cyberangriffs geworden sind, ist es derzeit nicht möglich nach Signaturen im Online Katalog der Bibliothek zu suchen. Auf den Seiten zum Cyberangriff der USB wird jedoch eine Alternative zur Suche im hbz-Verbundkatalog angeboten:

    Recherche im Printbestand
    Da unser USB-Portal als Rechercheoberfläche noch abgeschaltet bleiben muss, empfehlen wir Ihnen, für die Literaturrecherche in unserem Printbestand den Verbundkatalog des hbz zu nutzen. Hier sind alle Printbücher der zentralen Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und ihrer Abteilungen sowie von den meisten Campusbibliotheken der Universität zu Köln eingespeist. Auch ein Teil unserer Ebooks ist hier verzeichnet.

    Tipps für die Suche im hbz-Verbundkatalog:
    Beim Titel auf 38 K: USB klicken, das führt zur Signatur.
    Die Signaturen 24A – 45A stehen in unserem Sofortausleihbereich, das heißt Sie können diese Bücher eigenständig ausleihen. Das Hauptgebäude der USB ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
    Übrigens: Im Sofortausleihbereich stehen alle Bücher, die wir in den letzten 20 Jahren angeschafft haben. Ältere Bestände sind im Magazin untergebracht und können derzeit nicht bestellt werden.

    Weiterlesen
  • Über Pfingsten bleibt die Bibliothek des Instituts geschlossen. Die Schließzeit startet am 01.06.2020 und endet am 05.06.2020. Die Bibliothek wird in dieser Zeit nicht nutzbar sein. Ab dem 08.06.2020 wird die Bibliothek wieder geöffnet haben. Das Institut wünscht allen Studierenden, Hilfskräften und Mitarbeitern eine frohe Zeit!

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,

    da uns vermehrt Nachfragen über den weiteren Semesterverlauf erreichen, möchten wir einen kurzen Zwischenstand zur aktuellen Lage geben (Stand 11.5.2020). Grundsätzlich ist die Situation an der Universität zu Köln unverändert und es gelten weiterhin die von der Universitätsleitung festgelegten Maßnahmen: https://portal.uni-koeln.de/coronavirus

    Demnach ist bis zum Ende der Vorlesungszeit ausschließlich von einem digitalen Lehrbetrieb auszugehen. Abhängig von der weiteren Entwicklung der Corona-Krise ist es aber nicht ausgeschlossen, dass in der vorlesungsfreien Zeit, d.h. im späteren Juli/August/September, Blockseminare als Präsenzveranstaltungen stattfinden können. Alle Dozierenden sind weiterhin bereit, diese Veranstaltungen durchzuführen, falls es die Situation zulässt. Leider müssen alle Exkursionen ausfallen. Eine aktualisierte Liste der Veranstaltungsformen (digital oder Blockveranstaltung) finden Sie unter Vorlesungsverzeichnisse.

    Die Bibliothek bleibt für den täglichen Nutzerverkehr weiterhin geschlossen. Es wurde aber ein regularisierter Ausleihbetrieb eingeführt. Zu den Modalitäten beachten Sie bitte die letzte Meldung.

    Wir bitten um Verständnis, dass derzeit keine genaueren Aussagen möglich sind. Sobald sich Änderungen ergeben, werden wir über die Homepage und den Email-Verteiler des Archäologischen Instituts informieren.

    Mit besten Grüßen

    Michael Heinzelmann

    Weiterlesen
  • Die Exkursion nach Makedonien ist wegen der durch Covid19 verursachten Situation abgesagt. Daher entfällt auch das vorbereitende Seminar.
    Eine Ersatzexkursion mit Seminar wird voraussichtlich im Wintersemester durchgeführt werden.
    Studierende, die in diesem Sommersemester ihr (B.A.- oder M.A.-)Studium abschließen werden und für diesen Abschluss noch eine Exkursion benötigen, wenden sich bitte zeitnah an Jun.-Prof. Th. Schröder und Dr. F. Hulek.

    Weiterlesen
  • Die für den 7. April geplante Beratung für Master-Studierende im ersten Semester fällt aus.

    Für eine individuelle Beratung kontaktieren Sie bitte, insbesondere wenn Sie bisher nicht in Köln studiert haben sollten, die Studienfachberater*innen.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende!
    Aufgrund der anhaltenden und immer noch unklaren Situation hat sich das Archäologische Institut dazu entschlossen das Sommersemester in veränderter Form anzubieten. Einige der Kurse werden entfallen oder als Blockveranstaltung am Ende des Semesters angeboten werden. Andere Kurse wiederum finden wie geplant, aber in digitaler Form statt. Da es dazu immer noch keine klaren Vorgehensweisen gibt, werden Details zu den einzelnen Kursen erst kurz vor Semesterbeginn am 20.04.2020 bekannt gegeben.

    Das aktualisierte Vorlesungsverzeichnis kann sich trotzdem jederzeit noch ändern. Sie können es hier einsehen.

    Weiterlesen
  • Dank einer umfangreichen Förderzusage mit eigener Stelle kann ab diesem Frühjahr Dr. Michael Dodt für drei Jahre die Großen Thermen der Colonia Claudia Ara Aggripinensium (CCAA-Köln) am Archäologischen Institut, Abteilung Archäologie der Römischen Provinzen umfassend erforschen. Ziel des Projekts ist es unter anderem ein Verständnis für die urbanistische Einbindung dieser Anlagen in die Infrastruktur der CCAA zu gewinnen und ihre Bedeutung für die Architektur und Technologie von Thermen in den westlichen Grenzprovinzen Roms herauszuarbeiten.

    Weiterlesen
  • Regelungen aufgrund der Sondersituation durch das Corona-Virus

    1. Der Bereich des Prüfungsamts im Philosophikum ist für den Publikumsverkehr seit 16.3.2020 unzugänglich. Der für die Masterzulassung notwendige Dokumentenabgleich/Prüfvermerk für externe Studierende, die ihren Bachelor an einer deutschen Hochschule absolvieren oder absolviert haben, findet daher momentan nicht statt. Für Bewerberinnen und Bewerber, die noch keinen Dokumentenabgleich für das Sommersemester 2020 vorgenommen haben, erfolgt die Einschreibung in den Masterstudiengang unter Vorbehalt. Der Vorbehalt wird erst aufgelöst, wenn der Dokumentenabgleich erfolgt ist. Dies kann im Verlauf des Sommersemesters zu einem noch nicht bekannten Datum stattfinden, bitte beachten Sie die Homepage.

    2. Die Einschreibung erfolgt für Studierende mit einem Abschluss an der Universität zu Köln online oder postalisch an das Studierendensekretariat, für Studierende mit einem Abschluss an einer deutschen Universität postalisch an das Studierendensekretariat (beide Gruppen: s. Homepage: https://verwaltung.uni-koeln.de/studsek/content/index_ger.html), für Studierende mit einem Abschluss an einer ausländischen Universität online an Frau H. Bassenge (h.bassengeSpamProtectionverw.uni-koeln.de) .

    3. Für interne Bewerbungen:  bei fehlenden Prüfungsleistungen, die aufgrund des Corona Virus nicht fristgerecht zum 31.3. erbracht werden können, können sich die Studierenden auf eigenen Wunsch/Anfrage ein weiteres Semester im Bachelor zurückmelden und sich  - bei entsprechender Zulassung für ein Semester parallel zum 01.04. in den Master einschreiben. Sobald die letzte Prüfung im BA im Sommersemester 2020 abgelegt ist, würde dann der BA geschlossen. Die Ein- bzw. Umschreibung erfolgt mit einer Rückmeldesperre zum 30.09.2020. D.h., wenn im Laufe des Sommersemesters die Prüfung nicht abgelegt und bewertet wurde, ist eine Rückmeldung zum Wintersemester 2020/21 nicht möglich. Abgabe der Bachelor-Arbeit (die auch zu den o.g. Prüfungsleistungen gehört): Wir empfehlen den Studierenden dringend, soweit möglich, die Bachelorarbeit fristgerecht zum 31.3. abzugeben, um eine rechtzeitige Begutachtung zu ermöglichen sowie um zum Start des Sommersemesters konzentriert ihr Masterstudium beginnen zu können. Dabei sollten zur Abgabe der BA Arbeit unbedingt die Hinweise auf dieser Seite: http://phil-fak.uni-koeln.de/studium beachtet werden.

    4. Für externe Bewerbungen: Das Studierendensekretariat besteht bei der Einschreibung nicht mehr auf einer Exmatrikulationsbescheinigung. Bei Nichtvorlage der Exmatrikulationsbescheinigung erfolgt auch hier eine Rückmeldesperre zum 30.09.2020. D.h., dass die Studierenden, die jetzt Probleme bei ihrer bisherigen Hochschule haben, die letzten BA-Prüfungen abzulegen, bis spätestens 30.09.2020 einen Nachweis der erfolgten Exmatrikulation (neben dem BA-Zeugnis) vorlegen müssen. Dies erfolgt dann in der Geschäftsstelle Masterzulassung der Philosophischen Fakultät.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,

    Europa steht an der Schwelle der schwersten Gesundheits- und Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg und es wird deutlich, dass das gesamte öffentliche Leben in den kommenden Monaten - und damit auch der Lehrbetrieb am Archäologischen Institut - nicht ohne gravierende Einschnitte verlaufen wird. Wir sind dennoch bemüht, den Studienbetrieb auch im Sommersemester im Rahmen der Möglichkeiten aufrecht zu erhalten, doch müssen wir angesichts der sich fast täglich ändernden Informationslagen um Verständnis bitten, dass derzeit eine stringente Planung kaum möglich ist. Dennoch möchte ich Sie bereits frühzeitig über erste Überlegungen informieren, so dass Sie sich vielleicht etwas besser auf die Situation einstellen können.

    Wir arbeiten derzeit an einem Notfallprogramm, das zumindest eine Kernlehre garantieren soll. Sollte der normale Semesterbetrieb ab dem 20.4. nicht wiederaufgenommen werden können - wovon wohl auszugehen ist - planen wir, ab dem 20.4. möglichst viele der frontal unterrichteten Veranstaltungen (also Einführungen und Vorlesungen) in Form online-basierter Audio-Dateien o.ä. wöchentlich zum jeweiligen Veranstaltungstermin über Ilias bereit zu stellen. Dialogbasierte Seminare und Übungen werden hingegen zumindest teilweise oder ganz als Blockseminare durchgeführt, sobald es die Situation wieder zulässt. Im äußersten Fall wären hier auch Termine in den Semesterferien (z.B. August oder September) denkbar. Einige Seminare und Übungen werden aber sicher ausfallen und ins Wintersemester verschoben. Aus organisatorischen Gründen (Hotel-/Flugbuchungen der Vortragenden) müssen wir das Dienstagskolloquium im Sommersemester in jedem Fall streichen. Insgesamt hoffen wir, bis Ende nächster Woche ein entsprechend angepasstes Notfallprogramm für die Lehre im Sommersemester online stellen zu können.

    Wir sind sehr bemüht, die Auswirkungen auf den Studienverlauf so gering wie möglich zu halten und werden alle Spielräume nutzen, dass für Sie keine gravierenden Nachteile entstehen.

    Michael Heinzelmann

    und das Team des Archäologischen Instituts

    Weiterlesen
  • Mitteilung des Studiendekans über Maßnahmen, die der aktuellen Notsituation geschuldet sind und zunächst bis zum 20.4.2020 durchgeführt werden.

    Modulprüfungen 16.3. bis 31.3.2020: Präsenzprüfungen sollen grundsätzlich vermieden werden. Damit alle bis zum Semesterende angesetzten Prüfungen dennoch durchgeführt werden und den Studierenden zugutekommen können, sollen diese durch einen Essay ersetzt werden. Es wird daher dringend empfohlen, Essays über den Prüfungsstoff verfassen zu lassen, wo immer das zu verantworten ist. Auch Sprachkurse sollen mit einer Essayprüfung abgeschlossen werden, sofern dies möglich ist. Diese Prüfung muss bis zum 31.3.2020 abgelegt worden sein. Art und Umfang legen die Prüfenden fest und teilen diese den Studierenden zügig mit; der Essay soll jedoch nicht mehr als fünf Seiten umfassen. Für die Erstellung des Essays sollen keine Bibliotheken genutzt werden. Der Essay soll als PDF-Dokument den Prüfenden per Mail über den Smail-Acount zugeschickt werden. Die Prüfung wird mit „bestanden“ bzw. „nicht bestanden“ bewertet. Der in KLIPS hinterlegte Prüfungstermin bleibt bestehen.

    Studierende, die diese Prüfung nicht wahrnehmen wollen (z.B. weil sie eine Note ausgewiesen haben möchten), haben die Möglichkeit, eine Prüfung in der vorgesehenen Form im Sommersemester abzulegen. Rücktritte sind ohne Angabe von Gründen bis 31.3.2020 möglich. Auch nicht zur Prüfung erschienene Studierende gelten als zurückgetreten; sie müssen sich zum späteren Termin für die Modulprüfung neu anmelden.

    Diese Regelungen gelten nur für Präsenzprüfungen; Hausarbeiten sind davon nicht betroffen. Diese mussten darüber hinaus ja bis zum 15.3.2020 abgegeben worden sein.

    Modulprüfungen ab 1.4.2020: Modulprüfungen zwischen 1.4.2020 und vorerst 19.4.2020 werden auf einen späteren Termin verschoben.

    Im Fall noch nachzuholender Modulprüfungen wird die Überprüfung von Modulvoraussetzungen für Folgemodule im Sommersemester ausgesetzt.

    Protokolle werden ohne Unterschrift gescannt zur Gültigsetzung im Prüfungsamt angenommen und in einem digitalen Verzeichnis abgelegt. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt im Original mit Unterschrift nachgereicht werden. Die Institute benutzen zur elektronischen Zusendung der Protokolle die Mailadresse pruefung-philfakSpamProtectionuni-koeln.de

    Abschlussarbeiten, Einreichung: Die Studierenden reichen die Abschlussarbeiten elektronisch ein (Voraussetzung: sie sind eingeschrieben). Das Prüfungsamt lädt bei großen Dateien die Abschlussarbeiten auf Gigamove hoch und teilt den Prüfenden den entsprechenden Link mit. Die Papierfassung mit CD muss nach der Wiederöffnung des Prüfungsamts bzw. bis spätestens zur Aushändigung des Zeugnisses im Prüfungsamt eingereicht werden. 

    Abschlussarbeiten, Verlängerung: Die im Zulassungsschreiben jeweils kommunizierte Abgabefrist gilt auch weiterhin. Eine Verlängerung von vier Wochen ohne Attest, z.B. wegen Nichtzugänglichkeit der Bibliotheken, ist möglich. Der entsprechende Antrag muss vor Ablauf der Frist gestellt werden. Wurde bereits eine Verlängerung gewährt, ist eine weitere Verlängerung über die in den Prüfungsordnungen festgelegten vier Wochen hinaus jedoch nicht möglich. Von der Verlängerung bleibt eine mögliche Zulassung zum Masterstudium unberührt.

    Studierende, die aufgrund von Unzugänglichkeit konkrete notwendige Literatur nicht zurückgreifen konnten, sollen das bei der Abgabe der Arbeit vermerken und konkret benennen; die Prüfenden sollen das bei der Bewertung angemessen berücksichtigen bzw. den Studierenden nicht zur Last legen.

    Die Prüfenden sollen während der Bibliotheksschließungen ausschließlich Themen vergeben, die entweder online oder durch von Lehrenden bereitgestellte Literatur bearbeitet werden können.

    Es wird aufgrund der Schließung von Bibliotheken zusätzlich die Möglichkeit eines Rücktritts ohne Fehlversuch eingeräumt. Dann ist jedoch die Ausgabe eines neuen Themas notwendig.

    Weiterlesen
  • Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus sieht sich die Universität zu Köln in der Pflicht, auch für den Bereich Studium und Lehre weitere vorbereitende Maßnahmen zu ergreifen. Wir haben uns daher entschlossen, die Bibliothek bis auf weiteres zu schließen. Es steht im moment noch nicht fest, wann wir wieder normale oder verkürzte Öffnungszeiten anbieten können.

    Wir bitten angesichts der prekären Situation um Ihr Verständnis.

    Sie können weitere aktuelle Informationen unter der Adresse https://portal.uni-koeln.de/coronavirus finden.

    Weiterlesen
  • Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus sieht sich die Universität zu Köln in der Pflicht, auch für den Bereich Studium und Lehre weitere vorbereitende Maßnahmen zu ergreifen. Der Prodekan für Studium, Lehre und Studienreform hat daher beschlossen, den Semesterbeginn für das Sommersemester 2020 auf den 20.04.2020 zu verschieben. Aufgrund der anhaltenden Lage ist eine weitere Verschiebung möglich. Um auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen regelmäßig nach Neuigkeiten auf dieser Seite Ausschau zu halten.

    Weitere Informationen der Universität zu Köln finden Sie hier.

    Weiterlesen
  • Die befestigte späteisenzeitliche Flachlandsiedlung von Kerpen-Manheim (Rhein-Erft Kreis) konnte bisher nur in kleinen Teilen ergraben werden. Da durch den voranschreitenden Braunkohle-Tagebau bis 2022 der totale Verlust dieser Anlage bevorsteht, ist eine vollständige Erforschung dringlichst geboten. Gemäß den ersten Grabungsergebnissen können wir von einer dichten Überbauung durch verschiedene Pfostenbauten (inkl. Wandgräbchen), einen umfassenden Graben mit begleitendem Erdwall, einer Palisade und eventuell mehreren Toranlagen ausgehen. Damit haben wir ein weiteres späteisenzeitliches Siedlungszentrum vor uns, wie es typbildend aus Niederzier-Hambach bekannt geworden ist. Unser Kenntnisstand zu diesen Siedlungszentren und insgesamt der späteisen- bzw. frühkaiserzeitlichen Besiedlung der Kölner Bucht ist noch sehr lückenhaft, weshalb eine vollständige Ausgrabung von Kerpen-Manheim bzw. eine siedlungskundliche Erfassung der zugehörigen Umgebung ein großes Desiderat der Forschung darstellt.
    Diese Erforschung ist nun durch die finanzielle Unterstützung der Stiftung zur Förderung der Archäologie im rheinischen Braunkohlenrevier möglich und so können wir ab dem Sommer 2020 mit einer Lehrgrabung beginnen.
    Die Ausschreibung dazu wird im Januar 2020 erfolgen, wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und eine spannende Grabung im September 2020!

    Archäologie der Römischen Provinzen
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb

    Weiterlesen
  • Über die Weihnachtszeit bleibt die Bibliothek des Instituts geschlossen. Die Schließzeit startet am 23.12.2019 und endet am 1.1.2020. Die Bibliothek wird in dieser Zeit nicht nutzbar sein. Am 2.1.2020 wird die Bibliothek verkürzt (Ferienschließzeit) geöffnet haben. Das Institut wünscht allen Studenten, Hilfskräften und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten und erfolgreichen Rutsch ins neue Jahr!

    Weiterlesen
  • From the 4th to the 7th February 2020, a COST Action Arkwork-funded (https://www.arkwork.eu/) Training School will take place at the University of Cologne.

    The training school will acquaint participants with state-of-the-art methods and tools for digital scholarship. You will learn through lectures, practical classes, group work and discussion workshops how digital technologies facilitate, enhance and change scholarly practices and knowledge production. You will become familiar with established and emerging methods for data modelling, data mining and text analytics and you will get hands-on experience in working with linked open data, digital tools for reproducible research and platforms for sharing research and teaching resources. Furthermore, you will learn how to use network analysis, social media and virtual ethnography to advance your scholarly work and will reflect upon ethical and legal issues in digital research.

    More information on the subpage of the Training School here.

    Weiterlesen
  • Kolloquium "Tod im Rheinland - Aktuelle Forschungen"

    29.11 - 30.11.2019

    Vom 29.11 bis zum 30.11.2019 findet am Archäologischen Institut ein Kolloquium zur Erforschung römischer Gräberfelder statt. Das aktuelle Programm des Kolloquiums kann hier abgerufen werden. Uns erwartet Ende November mit mittlerweile 20  Vorträgen ein breites Spektrum an interessanten Vorträgen zum Thema römischer Gräberfelder und deren Auswertungsmöglichkeiten. Dabei kommen nicht nur die klassischen Methoden der Archäologie sondern auch zahlreiche naturwissenschaftliche Forschungsansätze zur Sprache.

    Das Kolloquium findet am 29. - 30.11.2019 in den Räumen des

    Archäologischen Institutes
    Universität zu Köln
    Kerpener Straße 30 / Eingang Weyertal
    50931 Köln


    statt. Beginnen werden wir am Freitag, den 29.11. um 12:45Uhr mit einer Begrüßung und Einführung. Die Vorträge beginnen um 13:00Uhr.

    Wir freuen uns auf ein spannendes Kolloquium und interessante Diskussionen!

    Bei Interesse an der Teilnahme bitte eine kurze Nachricht an die folgende Mailadresse schreiben: c.agricola@uni-koeln.de

    Weiterlesen
  • Die obligatorische Erstsemersterberatung für Bachelor Studierende der Archäologien findet am Mittwoch, den 09.10.2019, um 17:45 Uhr im Rahmen der ersten Sitzung des ES "Einführung in die griechische Archäologie" in Hörsaal E statt!

    Hier werden Ihre Fragen zu Ablauf und Organisation des Studiums beantwortet sowie Grundfunktionen von Klips 2.0 erläutert.
     

    Weiterlesen
  • Die Fachschaft der Archäologie der Universität zu Köln organisiert regelmäßig Veranstaltungen für neue Studierende am Institut. Auch für das kommende Semester wurden einige Termine vorbereitet und angeboten. Gerade Neuankömmlinge (auch Erstis genannt) sollten diese Angebote nutzen, um sich mit dem Institut und den Kommilitonen vertraut zu machen:

    • Ersti-Beratung in der Teeküche des Archäologischen Instituts (1. Stock, vor der Bibliothek rechts): Do, 29.08.2019, 14:00-15:30
    • Ersti- und Fachschaft-Treffen auf der Uni-Wiese: Di, 08.10.2019, ab 16:00.
    • Ersti-Frühstück mit Bibliotheks-Rundgang im Archäologischen Institut: Do. 10.10.2019, 10:00-12:00 Uhr in Raum 101 und der Bibliothek
    • Ersti-Fahrt nach Trier: Sa, 02.11.2019- So, 03.11.2019 (Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben)
    • Film-Abend: Mo. 25.11.2019, um 18:00 Uhr in Raum 101 des Archäologischen Instituts

    Über eine rege Teilnahme würden wir uns alle sehr freuen.

    Weiterlesen
  • Das neue Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2019/2020 ist nun, neben den dazugehörigen Modulzuordnungen, auf unserer Website abrufbar.

    Die Anmeldefrist der ersten Phase läuft vom 10.07.2019 bis zum 29.07.2019, die der zweiten Belegphase vom 21.08.2019 bis zum 19.09.2019. Ab dem 02.10.2019 findet die Restplatzvergabe statt.

    Weiterlesen
  • Liebe Studis,
    am 08.07. wollen wir ab 19 Uhr mit Grillen und Getränken das Semester ausklingen lassen.
    Stattfinden wird das Ganze am Archäologischen Institut und natürlich würden wir uns über Essensspenden sehr freuen, für die ihr euch am schwarzen Brett eintragen könnt.
    Ansonsten wäre es noch super, wenn ihr selbst Teller und/oder Besteck mitbringen könntet, der Umwelt zuliebe.

    Also kommt vorbei und feiert mit!

    Weiterlesen
  • Das Programm für die Werkstattgespärche dieses Semester ist nun online. Hier im einzelnen das Programm:

    Donnerstag 27.6

    14:15-15:00 Alexander Braun
    Sehe Augustus (?) Visuelle Kommunikation und politische Umbrüche auf dem Forum Romanum zwischen der späten Republik und dem Frühe Prinzipat - Ein 3D computergestützter Ansatz

    15:00-15:45 Lisa Berger
    Die Legionslager von Vetera I (Xanten/Deutschland) –erste Einblicke in die kombinatorische Auswertung von großflächigen Magnetometermessungen, Luftbildern und Altgrabungen

    15:45-16:00 Pause

    16:00-16:45 Michelle Rossa
    Die römische Ziegelei in Feldkassel bei Köln - Erste Überlegungen und Einblicke

    Freitag, 5.7

    14:00-14:45 Sebastian Hageneuer
    Fellowship für Innovationen in der Digitalen Hochschullehre - Ein Erfahrungsbericht

    14:45-15:30 Sara Ann Knutson
    An Ivory Diaspora: Digitizing Exchange & Production Networks in the Medieval World

    15:30-15:45 Pause

    15:45-16:30 Beatrice Fochetti
    Baths and tabernae. On the relationship between tabernae, thermae and balnea in Imperial Ostia

    16:30-17:15 Stephan Pircher
    Die Gräber intra muros in der Colonia Ulpia Traiana (Xanten)

    Weiterlesen
  • Das Forschungsarchiv für Antike Plastik widmet sich seit mehr als 50 Jahren der Dokumentation und Erforschung antiker Skulpturen. In diesem Rahmen fallen vielfältige Arbeitsprozesse an, von denen innerhalb eines Praktikums ein Eindruck vermittelt werden soll.

    Pro Semester können zwei Plätze vergeben werden.

    Was wir bieten:

    - zwei- oder vierwöchiges Praktikum (im besten Fall flexibel semesterbegleitend)
    - Kennenlernen der Arbeit mit der Objektdatenbank Arachne
    - Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der professionellen Bildbearbeitung und des sachgerechten Scannens
    - Einblick in das „Tagesgeschäft“ am Forschungsarchiv (bspw. Fotobestellungen, Kundenbetreuung, Rechnungswesen, Vor- und Nachbereitung von Projekten)
    - Mitwirkung an einem Projekt, bspw. zu den aktuellen Dokumentationsarbeiten in Italien, zu den Skulpturen des Antiquariums der Residenz in München oder zum Fotoarchiv Niels Hannestad

    Was wir erwarten:

    - Interesse an antiken Skulpturen
    - Kommunikations- und Teamfähigkeit ebenso wie die Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten

    Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. Mai 2019 mit einem kurzen Motivationsschreiben und einem Lebenslauf an:

    Thoralf Schröder (thoralf.schroederSpamProtectionuni-koeln.de)

    Weiterlesen
  • Am Samstag, 18. Mai, werden Dr. Frank Hulek und Prof. Tobias Kienlin mit Unterstützung der Fachschaft eine eintägige Exkursion zur aktuellen Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum anbieten.

    An- und Abreise werden voraussichtlich mit einem Bahn-Gruppenticket durchgeführt, Abfahrt Köln ca. 8 Uhr, Rückkunft ca. 21 Uhr. Einige Stunden in Karlsruhe „zur freien Verfügung“ sind dabei vorgesehen.

    Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben, davon gedeckt sind die An- und Abreise mit der DB und der Eintritt in die Sonderausstellung, voraussichtlich mit Führung. Er wird zwischen 30 Euro und 50 Euro betragen.

     

    Interessierte tragen sich bitte verbindlich bis zum 30. April in die Liste neben der Tür zu Raum 101 am Archäologischen Institut ein.

     

     

    Weiterlesen
  • Die Bibliotheksrevision ist abgeschlossen. Die Bibliothek steht ab sofort wieder allen Nutzern zur Verfügung.

    Vielen Dank an die zahlreichen fleißigen Helfer!

    Weiterlesen
  • Zum ersten und wahrscheinlich nicht zum letzten Mal wurde eine Veranstaltung zur Berufsorientierung am Archäologischen Institut ausgerichtet

    Weiterlesen
  •  

    Am Montag, den 15.10.2018, findet um 14 Uhr in Raum 116 (Archäologisches Institut, Kerpener Straße 30/Eingang Weyertal) eine Beratung für Masterstudierende der Archäologie- und ASuK-Studiengänge statt.

    Weiterlesen
  • Im Rahmen der 1. Sitzung des ES „Einführung in die griechische Archäologie“ findet am 10.10.18 um 17:45 Uhr in Hörsaal E eine kurze Beratung für Studierende der Archäologien statt!

    Hier werden Ihre Fragen zu Ablauf und Organisation des Studiums beantwortet sowie die Grundfunktionen von Klips2.0 erläutert.

    Des Weiteren werden hier auch die Termine für das "Tutorium zur Einführung in die gr. Archäologie“ festgelegt.

    Weiterlesen
  • Das neue Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2018/2019 ist nun, neben den dazugehörigen Modulzuordnungen, auf unserer Website abrufbar.

    Die Anmeldefrist der ersten Phase läuft vom 18.07.2018 bis zum 07.08.2018, die der zweiten Belegphase vom 29.08.2018 bis zum 19.09.2018. Ab dem 08.10.2018 findet die Restplatzvergabe statt.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,
    voraussichtlich vom 09.02. bis 15.03.2019 wird das Archäologische Institut die fünfte Grabungskampagne in Elusa durchführen. Das Projekt findet unter der Leitung von Michael Heinzelmann und in Kooperation mit der israelischen Antikenbehörde (IAA) statt, hierfür werden Teilnehmer gesucht.

    Nähere Informationen zum Projekt sind unter http://archaeologie.uni-koeln.de/elusa.html verfügbar.
    Für die anstehende Kampagne sind Grabungen im antiken Stadtgebiet, ein suburbaner Survey und Bauaufnahmen freiliegender Strukturen geplant. An den Wochenenden werden gemeinsame Exkursionen in Israel angeboten.

    Voraussetzungen sind körperliche Leistungsfähigkeit und die Bereitschaft, auch unter schwierigen Bedingungen (Wüstenklima, kalte Nächte und heiße Tage; harte körperliche Arbeit) zu arbeiten.
    Es können nur Bewerber berücksichtigt werden, die an der gesamten 4-wöchigen Kampagne teilnehmen.

    Die grundlegenden Reisekosten (Flüge, Unterkunft, Verpflegung) werden von Projektseite getragen.
    Interessenten richten bitte ein kurzes Bewerbungsschreiben (inkl. Motivation und unter Angabe der Semesterzahl und bisheriger Praktika) per Email bis zum 10. August an:

    Christian Schöne (christian.a.schoeneSpamProtectiongmail.com)

    Weiterlesen
  • Liebe Mitglieder von MINERVIA e.V., liebe Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

    im Namen des Vereins möchte ich Sie alle herzlich zum Jahresvortrag von MINERVIA e.V. (Verein der Freunde und Förderer der Alten Geschichte an der Universität Bonn) einladen.

    Prof. Dr. Eckhard Descheler Erb (Köln) wird am 04.07.2018 um 18 Uhr c.t. in HS XIV (Hauptgebäude der Universität Bonn) sprechen über: "Neues aus Xanten - Erste Ergebnisse der Lehrgrabungen des Kölner Archäologischen Instituts in der Colonia Ulpia Traiana".

    Im Rahmen des Vortragsabends werden die Absolventenpreise der Alten Geschichte verliehen. Ausgezeichnet werden Frau Lisa Aline Opp für ihre Bachelor-Arbeit zum Thema "Gespräch über die Tyrannis? Zu Adressaten und Intention von Xenophons Hieron" und Frau Franziska Bähr für ihre Master-Arbeit zum Thema: "Die Geschichte der Sektion in der Antike".

    Im Anschluss an den Vortrag lädt der Verein alle Mitglieder und Interessierten zu einem Umtrunk in den Seminarräumen der Alten Geschichte ein.

    Lennart Gilhaus (Schriftführer MINERVIA e.V.)

    Weiterlesen
  • Rom am Niederrhein. Mediterranes Leben vor 2000 Jahren

    Vortrag im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres ECHY 2018

    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb (Universität zu Köln) am 17. Mai 2018 im LVR-LandesMuseum Bonn

    Die römische Provinz Niedergermanien (germania inferior) befand sich ganz im Nordosten des Römischen Reichs und flächenmäßig sowie politisch betrachtet handelte es sich um eine eher kleine und unbedeutende Provinz.
    Dennoch lässt sich gerade an der germania inferior beispielhaft zeigen, welche Elemente eine römische Provinz der kaiserzeitlichen Nordwestprovinzen zu beinhalten hatte.

    Da ist zum ersten die militärische Sicherung der Grenzprovinz zu nennen, die entlang des Rheins als sogenannte „nasse Grenze“ verlief und u.a. neben Wachttürmen, Auxiliarlagern und Legionslagern auch das Flottenlager der Germanischen Rheinflotte (classis germania) in Köln-Alteburg umfasste.

    Da ist zum zweiten eine perfekt ausgebaute Verkehrsinfrastruktur mit einem gut ausgebauten Straßennetz zu nennen, das neben den Wasserwegen auf direktem Weg die Provinz mit dem restlichen Reich verband.

    Da ist zum dritten die Gliederung der zivilen Siedlungslandschaft zu nennen, mit den Koloniestädten an der Spitze, Municipien an zweiter Stelle und an dritter Stelle zahlreichen Kleinsiedlungen, sogenannte vici. Als Ergänzung zu diesem Überbau liegt ein gut ausgebautes ländliches Umfeld vor, dessen Produktivität nicht nur die zahlreichen Siedlungen innerhalb der Provinz versorgte sondern auch für einen guten Überschuss für das restliche Reich sorgte.

    Da ist zum vierten ein vielfältiges wirtschaftliches und kulturelles Leben zu nennen, das Bezüge zu allen Teilen des römischen Reichs kennt, aber trotzdem eine starke regionale Komponente aufweist.

    Im Rahmen des Vortrags soll anhand von Beispielen zu allen oben genannten Punkten gezeigt werden, dass gerade die germania inferior als eine beispielhafte römische Provinz im Rahmen des imperium romanum gesehen werden kann.

     

    Donnerstag, 17. Mai 2018, 19.15 Uhr
    LVR-LandesMuseum Bonn
    Vortragssaal
    (Eintritt frei, keine Anmeldung)

    Veranstalter:
    LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und LVR-LandesMuseum Bonn

    Weiterlesen
  • In dem weltweiten Universitätsranking von QS (QS world university rankings) wurde die Universität zu Köln im Bereich Archäologie unter den Top 50 platziert!

    Das ist eine deutliche Verbesserung zu 2017.

    Innerhalb Deutschlands befinden wir uns sogar auf Platz 4.

    Berechnet wird das Ranking aus dem akademischen Ruf (basierend auf Umfragen unter Akademikern), zwei Zitationsindices und dem Arbeitgeberansehen. Details kann man hier nachlesen.

     

    Weiterlesen
  • Mit Freude möchten wir Sie auf das im Oktober am Archäologischen Institut der Universität zu Köln stattfindende Symposium mit dem Titel "Communicating the Past in the Digital Age - Digital methods for teaching and learning in Archaeology" aufmerksam machen.

    Die Veranstaltung wird vom 12. - 13. Oktober 2018 stattfinden und internationale Forscher zum Thema der Kommunikation archäologischen Wissens mit Hilfe moderner Technologien zusammenbringen. Wir erwarten zahlreiche Beiträge zum Thema und wollen mit dem angehängten PDF zu weiteren motivieren. Bitte leiten Sie den Call for Papers an alle Interessierten weiter. Für eine Online Version des Calls und weiteren Informationen zum Symposium, können Sie gerne auf folgende Website gehen: https://communicatingthepast.hcommons.org/

    Wir freuen uns auf eine fruchtbare Veranstaltung und viele interessierte Gäste.

    Mit den allerbesten Grüßen
    Bereich Archäoinformatik
    Archäologisches Institut
    Universität zu Köln

    Weiterlesen
  • The call for contributions to a special JCAA issue on Digital Scholarship in archaeology is now open!

    This prospective JCAA special issue aims to facilitate discussion on the theoretical and philosophical aspects of digital scholarship in archaeology as well as the implications of the use of digital technologies and computational methods across the extent of the archaeological knowledge chain: from discovery, through observation, explanation, and dissemination. How are research, synthesis, practice, and teaching within archaeology mediated and transformed by digital approaches?

    Edited by: Eleftheria Paliou, Costas Papadopoulos, Jeremy Huggett, Isto Huvilla

    Deadlines: June 15th (abstracts), December 31st (full papers)

    Weiterlesen
  • Die Anmeldung zur diesjährigen Exkursion des Archäologischen Instituts (Schwerpunkt Klassische Archäologie) nach Griechenland erfolgt in der Einführungssitzung des Vorbereitungsseminars am Donnerstag, 12.4., um 10 Uhr.

    Alle Interessierten sind herzlich aufgefordert, an diesem Termin unbedingt zu erscheinen. 

    gez. Th. Schröder, F. Hulek

    Weiterlesen
  • Die Archäologie der Römischen Provinzen am Archäologischen Institut ist im deutschsprachigen Raum der größteLehrstuhl seiner Art. Der Lehrstuhl hat die Epoche der römischenHerrschaft in Nordwesteuropa und insbesondere amNiederrhein zum Thema. Die Assistenz unterstützt die Forschung des Lehrstuhls; Raum für eigene Forschung ist aber auch gegeben.

    IHRE AUFGABEN
    Übernahme von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 SWS
    Studienberatung
    Betreuung der provinzialrömischen Instituts-Bibliothek
    Allgemeine Organisationsaufgaben
    Erwartet wird ferner die Bereitschaft zur Mitarbeit an Forschungsprojekten des Archäologischen Instituts.

    IHR PROFIL
    Abgeschlossenes Hochschulstudium
    Abgeschlossene (oder kurz vor dem Abschluss befindliche) Promotion im Fach Archäologie der Römischen Provinzen
    Erfahrungen in der archäologischen Feldforschung sind erwünscht

    WIR BIETEN IHNEN
    Die Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation
    Ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
    Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
    Flexible Arbeitszeitmodelle
    Umfangreiches Weiterbildungsangebot
    Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
    Teilnahme am Großkundenticket der KVB

    Die Stelle ist ab dem 01.10.2018 in Teilzeit (19,92 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist zunächst bis zum 30.09.2021 befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung um weitere drei Jahre. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.
    Die Universität zu Köln fördert auch in ihren Beschäftigungsverhältnissen Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladenund nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt.
    Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind herzlich willkommen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer pdf-Datei) unter der Kennziffer Wiss1803-13 an den Geschäftsführenden Direktor des Archäologischen Instituts, Herrn Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb: edeschle@uni-koeln.de

    Die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2018.

    Weiterlesen
  • Liebe Studierende,

    bitte beachten Sie die folgenden Regelungen für die Prüfungsanmeldung in Klips2.0:

    Die Anmeldung zu Modulprüfungen im Archäologischen Institut erfolgt ausschließlich online und innerhalb der Anmeldefristen!

    Die Anmeldung zu den Modulprüfungen für das Wintersemester 2017/18 ist zwischen dem 24.10.2017 und dem 05.12.2017 online möglich.

    Bitte beachten Sie:

    Der Anmeldezeitraum kann von dem anderer Institute/Fächergruppen abweichen.

    Eine ausführliche Anleitung zur Prüfungsanmeldung über Klips2.0 sowie aller anderen Funktionen finden Sie unter folgenden Link: http://klips2-support.uni-koeln.de/11987.html

    Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Matrikelnummer sowie Studiengang, an die Klips-Beauftragte des Archäologischen Institutes, Frau Janine Seidel (klips-archaeologieSpamProtectionuni-koeln.de), oder den Klips2.0-Support (http://klips2-support.uni-koeln.de/11649.html).

    Weiterlesen