Habilitationen
Klassische Archäologie
2018
Andreas Oettel
Palmyra – Dura – Hatra. Studien zur Archäologie der syroarabischen Kultur von der Gründung von Europos bis zum Fall Palmyras (ca. 300 v. Chr.–272 n. Chr.) (Habilitationsschrift Universität zu Köln 2018).
2002
Werner Oenbrink
Kontinuität und Wandel in den Nekropolen von Qanawat / Kanatha. Studien zur Grabarchitektur des Hauran (unpublizierte Habilitationsschrift Universität zu Köln 2002).
2000
Friederike Fless
Rotfigurige Vasen als Handelsware. Erwerb und Gebrauch attischer Vasen im mediterranen und pontischen Raum im 4.Jh.v.Chr. (Rahden 2002).
1994
Reinhard Förtsch
Kunstverwendung und Kunstlegitimation im archaischen und frühklassischen Sparta (Mainz 2001).
1993
Klaus S. Freyberger
Die frühkaiserzeitlichen Heiligtümer der Karawanenstationen im hellenistischen Osten. Zeugnisse eines kulturellen Konflikts im Spannungsfeld zweier politischer Formationen, Damaszener Forschungen 6 (Mainz 1998).
Dieter Hertel
Die Mauern von Troia. Mythos und Geschichte im antiken Ilion (München 2003).
1992
Renate Thomas
Die Dekorationssysteme der römischen Wandmalerei von augusteischer bis trajanischer Zeit (Mainz 1995).
1981
Eberhard Thomas
Die kretischen Siegel der Palastzeit (unpublizierte Habilitationsschrift Universität zu Köln 1981).
Archäologie der römischen Provinzen
2009
Salvatore Ortisi
Die römischen Waffen und das Pferdegeschirr aus Pompeji, Herculaneum und Stabiae (unpublizierte Habilitationsschrift Universität Köln SoSe 2009).
Projektbeschreibung
2008
Sebastian Ristow
Christianisierung und die Frage nach Kontinuität und Diskontinuität im spätantiken und fränkischen Rheinland (unpublizierte Habilitationsschrift Universität Köln SoSe 2008).
Andrea Faber
Studien zum Wandel ausgewählter Fundgattungen in Campania und Lucania zwischen den Samnitenkriegen und der frühen Kaiserzeit. Ein archäologischer Beitrag zum Problem der "Romanisierung" (unpublizierte Habilitationsschrift Universität Köln WS 2007/2008).