Arne Schröder M.A.
Raum: 217
Tel.: +49-(0)221-470 4592
E-Mail: arne.rene.schroederuni-koeln.de
Detaillierte Informationen
Studium
-
Seit 7/2023: Promotionsstudium Fachbereich Klassische Archäologie Universität zu Köln
Arbeitstitel: „Die Genese und Chronologie der Regio V in Ostia Antica“ -
10/2019 – 6/2023: Masterstudium Master of Arts Universität zu Köln
Fachrichtung: Klassische Archäologie / Archäoinformatik
Abschlussarbeit: „Geochemische Bodenanalysen als Prospektionsmethode: Potenzial und Limitationen am Fallbeispiel von Elusa“ -
09/2019: Abschluss Bachelor of Arts Universität zu Köln
Fachrichtung: Klassische Archäologie
Abschlussarbeit: „Die Nekropolen von Dimal“ [Abschlussnote 1,2] -
10/2011 – 09/2019: Bachelorstudium Klassische Archäologie / Provinzialrömische Archäologie Universität zu Köln
Studienbegleitende Tätigkeiten
-
Seit 07/2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Koordination des DFG-Projektes „Die konstantinische Bischofskirche von Ostia: Struktur – Entwicklung – Kontext“ (Projektkoordination, Lehrtätigkeit) Technische Grabungsleitung, Archäometrie, Röntgenfluoreszenzanalyse -
seit 08/2020-06/2023: Wissenschaftliche Hilfskraft Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Geophysikalische Prospektionen (Projektkoordination, Lehrtätigkeit), Archäometrie, Röntgenfluoreszenzanalyse, Digitalisierung von Grabungsdokumentationen -
10/2014-08/2020: Studentische Hilfskraft Archäologisches Institut, Universität zu Köln
DigiDiathek: Digitalisierung von Grabungsdokumentationen, Bildbearbeitung, Erstellung von Publikationsgraphiken, Eingabe bearbeiteter Bilder in die Objektdatenbank ARACHNE, Erstellung und digitale Umzeichnung von Matrices, Lektorat von Publikationen -
01/2014 – 09/2014: Studentische Hilfskraft Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Rom, Fotothek
Bildbearbeitung, Anlegen von Datensetzen in der Objektdatenbank ARACHNE
Praktische Erfahrungen
Grabungstätigkeiten
- 07/2023-08/2023: Ostia, (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Technische Grabungsleitung, Projektkoordination - 02/2023-03/2023: Elusa/Halutza, (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Grabungstechniker - 07/2022-08/2022: Elusa/Halutza, (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Grabungstechniker - 03/2019-04/2019: Tel Shalem, römisches Kastell (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 02/2019-03/2019: Elusa/Halutza, Thermenanlage (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 02/2018-03/2018: Elusa/Halutza, Straße und angrenzende Wohnbebauung (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 03/2017: Tel Shalem, Principia (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 02/2017-03/2017: Elusa/Halutza, Turmhaus (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 02/2016 -03/2016: Elusa/Halutza, Peristylgebäude mit vorgelagerter Portikus (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 07/2015-08/2015: Dimal, hellenistisch-römische Nekropole (Albanien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 02/2015-03/2015: Elusa/Halutza, Straße (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 07/2014: Dimal, hellenistisch-römische Nekropole (Albanien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Schnittleitung - 08/2013: Nettersheim, vicus (Deutschland) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Grabungsarbeiter - 05/2013-07/2013: Euskirchen „Am Silberberg“, vorgeschichtliche bis neuzeitliche Siedlungsbefunde (Deutschland) Fa. Troll-Archäologie
Grabungsarbeiter - 10/2012: Ostia, spätantike Umbauten innerstädtischer Wohnbauten (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Grabungsarbeiter - 07/2012-08/2012: Amiternum, römische Siedlung (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 11/2010-12/2010: Moers-Asberg, „Asciburgium“ (Deutschland) Fa. Ocklenburg Archäologie
Grabungsarbeiter - 10/2010: Bergheim-Fliesteden, vorgeschichtliche bis neuzeitliche Siedlungsbefunde (Deutschland) Fa. Thomas Ibeling - Archäologische Grabungen und Sondagen
Grabungsarbeiter - Sommerferien 2001-2004: Duppach-Weihermühle, römische Villa und Grabbauten (Eifel, Deutschland) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Grabungshelfer
Geophysikalische Feldprospektionen (Auswahl)
- 08/2023: DFG-Projektes „Die konstantinische Bischofskirche von Ostia: Struktur – Entwicklung – Kontext“ (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Projektkoordination der Geophysikalischen Untersuchungen - 10/2022: Korca Neolithic project (Albanien) Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität zu Köln
Projektkoordination der Geophysikalischen Untersuchungen - 11/2021-12/2021: Carissa Aurelia (Spanien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Projektkoordination - 10/2021: Moers (Deutschland) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Projektkoordination - 09/2021: Moers (Deutschland) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Projektkoordination - 01/2020: Rirha, Tell (Marokko) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Projektkoordination - 04/2018: Haus Hohenbusch, Klosteranlage (Deutschland) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 01/2018: Kornelimünster, Varnenum (Deutschland) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 10/2016: Rom, Maxentiusvilla (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 10/2016: Ostia, Flusshafen (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 01/2016: Trier, Stadtmauer (Deutschland) Graduiertenkolleg 1878 „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 10/2015: Ostia, Flusshafen (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 08/2014: Baiae, Thermenanlage (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 05/2014: Weibern, vicus (Deutschland) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 04/2014: Trier, Stadtmauer (Deutschland) Graduiertenkolleg 1878 „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“, Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 09/2013: Alpen-Trüpt, Militärlager und vicus (Deutschland) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 09/2013: Ostia, Flusshafen (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Röntgenfluoreszensanalyse
- Seit 2020: Elusa/Halutza (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Analysen und statistische Auswertung der Bodenproben - 09/2020-12/2021: Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität zu Köln
DFG-Projekt „Entangled Africa: Innerafrikanische Beziehungen zwischen Regenwald und Mittelmeer, ca. 6.000 – 500 Jahre vor heute“ (SPP 2143) - 05/2020: Institut für Ur- und Frühgeschichte, Universität zu Köln
DFG-Projekt „Entangled Africa: Innerafrikanische Beziehungen zwischen Regenwald und Mittelmeer, ca. 6.000 – 500 Jahre vor heute“ (SPP 2143) - 02/2019-03/2019: Elusa/Halutza (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 08/2017-09/2017: Yucatán (Mexiko)
Graduiertenkolleg 1878 „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“, Archäologisches Institut, Universität zu Köln - 08/2016-09/2016: Böotien (Griechenland)
Graduiertenkolleg 1878 „Archäologie vormoderner Wirtschaftsräume“, Archäologisches Institut, Universität zu Köln - 09/2015: Milet (Türkei) Deutsches Archäologisches Institut, Abteilung Istanbul
- 09/2015-10/2015: Amiternum (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 01/2015-02/2015: Tirana (Albanien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Bauaufnahme
- 09/2016: Baiae, Thermenanlage (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 09/2013: Ostia, sog. Leuchtturm an Tibermündung (Italien) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Survey
- 11/2021: Elusa/Halutza, Siedlungsstrukturen (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
- 02/2020-03/2020: Elusa/Halutza, Siedlungsstrukturen (Israel) Archäologisches Institut, Universität zu Köln
Publikationen (Auswahl)
- M. Heinzelmann - N. Pickartz - D. Wozniok - C. Schöne - A. Schröder - B. Tezkan, Multimethodical archaeological, geophysical and geochemical investigation of the world heritage site Elusa (Israel), Archäological Prospection (in Arbeit)
- F. Jesse – Rolf Hollerbach – A. Schröder – V. Wennrich, The signature of the stones: pXRF studies on prehistoric axes from the Eastern Sahara, Journal of Archaeological Science: Reports (im Druck)
- M. Heinzelmann - Ch. A. Schöne - D. Wozniok - A. Schröder - T. Erickson-Gini - M. Kühn - D. Langgut - S. Lehnig, Elusa. From Nabatean Trading Post to Late Antique Desert Metropolis. Results of the 2015 - 2020 Seasons. Archäologischer Anzeiger 2022/1
- M.Rubini – M. Heinzelmann - B. Muka – P. Zaio – N. Fenn – C. Römer-Strehl – C. A. Schöne – A. R. Schröder, CHI ERANO GLI ILLIRI? NUOVE SCOPERTE IN ALBANIA, Archaeologia Viva 178, 2016, 2-9
- C. Stollwerk – C. A. Schöne – A. R. Schröder – V. Kannengießer, Das Erheben, Erstellen und Aufbereitung eines Geländemodelles in Elusa (Israel), KuBA 5, 2015, 268-276
- M. Heinzelmann – J. Lehmann – A. Schröder – D. R. Vera – J. B.Fortes, Neue siedlungsarchäologische Untersuchungen in Carissa Aurelia (Andalusien), KuBA 11/12, 2023, 113-132
- C. A. Schöne – Diana Wozniok – A. Schröder – Tali Erickson-Gini – M. Heinzelmann, Elusa. Arbeitsbericht zur Survey-Kampagne 2021, KuBA 11/12, 2023, , 155–164
Mitarbeit u. a. an: M. Heinzelmann, Forma Urbis Ostiae 1. Untersuchungen zur Entwicklung der Hafenstadt Roms von der Zeit der Republik bis ins frühe Mittelalter (Wiesbaden 2020)