Ziel des Projekts ist es, die empirischen Grundlagen theoretischer und computergestützter Modelle über prähistorisches Jagdverhalten zu verbessern und zu erweitern. Zur Projektseite...
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Eleftheria Paliou
Sprechzeiten: Zurzeit Termine nur nach vorheriger Absprache via Email
Dienstzimmer: 213
Tel.: +49-(0)221-470 2946
Fax: +49-(0)221-470 5099
Email: e.paliou(at)uni-koeln.de
Ziel des Projekts ist es, die empirischen Grundlagen theoretischer und computergestützter Modelle über prähistorisches Jagdverhalten zu verbessern und zu erweitern. Zur Projektseite...
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Eleftheria Paliou
Das Projekt Indigenes Wissen und Archäoinformatik (IKAi) zielt darauf ab, Archäoinformatik und indigenes Wissen (IK) für ein besseres Verständnis der Mobilität von Jägern (Sammlern) in einer unbewohnten archäologischen Landschaft im westlichen Zentralnamibia zu kombinieren. Zur Projektseite...
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Eleftheria Paliou
Das von der DFG bewilligte und von dem Schweizerischen Nationalfonds mit finanzierte bi-nationale Forschungsprojekt widmet sich Platzanlagen in den kleinstädtischen Siedlungen (vici) der Rheinprovinzen und Raetien. Zur Projektseite...
Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Deschler-Erb und Prof. Dr. Eleftheria Paliou
Das DFG geförderte Projekt der Universität Jena, der Hochschule Mainz und SLUB Dresden möchte eine digitale 3D-Viewerinfrastruktur für geschichtswissenschaftliche 3D-Rekonstruktionen entwickeln. Als Projektpartner beteiligt sich der Lehrstuhl für Archäoinformatik der Universität Köln mit verschiedenen 3D-Modellen von Architektur, materieller Kultur und Grabungsdokumentationen. Zur Projektseite...
Ansprechpartner für die UzK: Dr. Sebastian Hageneuer
As nations and the EU are making considerable investments in technologies, infrastructures and standards for all aspects of working with archaeological knowledge, critical understanding of how this knowledge is produced and used remains fragmentary. This COST Action aims to overcome this fragmentation by forming a transdisciplinary network that brings together the knowledge from individual research projects, national initiatives and EU projects (e.g. CARARE, LoCloud, Europeana Cloud, ARIADNE, DARIAH) in the field of archaeological knowledge production and use. Project webpage...
Work Group 4 Leader: Prof. Dr. Eleftheria Paliou