zum Inhalt springen

Bachelor-Studiengang 'Archäologie'

In Köln können im Rahmen des B.A.-Studiengangs 'Archäologie' vier archäologische Disziplinen Klassische Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Ur- und Frühgeschichte und Ägyptologie in verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten studiert werden: Im Rahmen eines Ein-Fach-Studiengangs kann entweder eine der vier Disziplinen allein (Studienprofil A), oder zwei beliebig kombinierte zusammen studiert werden (Studienprofil B). Zusätzlich kann in einem Zwei-Fach-Studiengang eine der vier Archäologien mit einem externen Fach kombiniert werden.

Aufbau

Die Studiengänge sehen den Nachweis von jeweils 180 Leistungspunkten (LP) vor. Sowohl im Ein-Fach- wie auch im Zwei-Fach-Studiengang ist ein gemeinsames Kernstudium obligatorisch, bestehend aus 2 Basismodulen mit jeweils 3 Einführungen in die verschiedenen Disziplinen und ihre Methoden sowie den dazugehörigen Tutorien (24 LP).

Hierauf setzt das eigentliche Fachstudium auf, bei dem zwischen den Studienprofilen A und B ausgewählt werden kann: Im Ein-Fach-Studium mit nur einer Archäologie (Studienprofil A) werden insgesamt 72 LP, bei der Wahl von zwei Archäologien (Studienprofil B) jeweils 48 LP erbracht. Integraler und innovativer Bestandteil beider Varianten des Ein-Fach-Studiengangs ist ein Block Naturwissenschaften / Geoarchäologie / Archäoinformatik, der bei Studienprofil A stärker ausfällt (36 LP) als in Studienprofil B (12 LP). Im Ergänzungsbereich erfolgen Vertiefungen mit freier Wahl entsprechend der Interessenslage der Studierenden (24 LP) sowie das Studium Integrale (12 LP). Die Fachnote ergibt sich aus den im Verlauf des Studiums belegten Schwerpunktmodulen und der Bachelor-Arbeit (12 LP), die im Regelfall im 6. Semester angefertigt wird.

Im Zwei-Fach-Bachelor kann eine archäologische Disziplin mit einem externen Fach an der Universität zu Köln frei kombiniert werden. Auch hier ist jedoch das gemeinsame Kernstudium (24 LP) der drei Kölner archäologischen Fächer verpflichtend. Im weiterführenden Fachstudium werden darauf aufbauend 42 LP erbracht. Der Ergänzungsbereich sieht Vertiefungsstudien nach Wahl der Studierenden (24 LP) und das Studium Integrale (12 LP) vor.

Prüfungsanforderungen

Module werden in der Regel mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die sich an den für das Modul definierten Lernzielen und Lernergebnissen orientiert. Modulprüfungen können in schriftlicher, mündlicher, praktischer oder kombinierter Form abgelegt werden.

Eine Übersicht von Form und Dauer der jeweiligen Prüfungsleistung gemäß der Prüfungsordnung 2015 (7./8. ÄO) finden Sie unter „Weitere Informationen zum Studiengang“. Unabhängig vom Format müssen Sie sich zu jeder Modulprüfung selbstständig innerhalb der Fristen über Klips2.0 anmelden. Ohne eine Anmeldung besteht kein Anspruch auf Teilnahme oder Bewertung der Prüfungsleistung. Hausarbeiten und schriftlichen Ausarbeitungen (auch Protokolle und Essays) muss unbedingt das ausgefüllte „Formale Deckblatt für Hausarbeiten“ beigefügt werden (siehe 'Hausarbeit').

Gemäß der Prüfungsordnung für das BA-/MA-Studium an der Philosophischen Fakultät der UzK sind für den Studiengang BA-/MA-Archäologie die folgenden Formate als Modulprüfungen vorgesehen:

  • Kombinierte MP
  • Schriftliche MP
  • Mündliche MP

Ausprägungen der kombinierten Prüfungsform sind in der Regel:
- Referate mit schriftlicher Ausarbeitung oder Paper mit Vortrag. Kombinierte Prüfungen dürfen nur Prüfungsleistungen umfassen, die geeignet sind, den Erwerb unterschiedlicher (Teil-)Kompetenzen zu überprüfen. Sie werden zusammenfassend bewertet. Der schriftlichen Ausarbeitung ist am Archäologischen Institut das "Formale Deckblatt für Hausarbeiten" hinzuzufügen, welches eine Erklärung zur eigenständigen Verfassung der schriftl. Ausarbeitung enthält.

Ausprägungen der schriftlichen Prüfungsform sind in der Regel:
- Klausur: Eine Klausur ist eine unter Aufsicht anzufertigende Arbeit, in der vorgegebene Aufgaben allein und selbstständig nur mit den zugelassenen Hilfsmitteln zu bearbeiten sind. Die Dauer einer Klausur beträgt in der Regel mindestens 45 und höchstens 180 Minuten. Klausuren können auch in elektronischer Form oder in Form eines Antwort-Wahl-Verfahrens gemäß § 13 durchgeführt werden.
- Hausarbeit: Eine Hausarbeit ist eine eigenständige schriftliche Ausarbeitung eines vorgegebenen Themas, das im Rahmen des betreffenden Moduls behandelt wurde. Sie ist in schriftlicher Form sowie als Datei auf einem lesbaren Datenträger in einem von der Prüferin oder dem Prüfer benannten Format einzureichen. Der Hausarbeit ist am Archäologischen Institut das "Formale Deckblatt für Hausarbeiten" hinzuzufügen, welches eine Erklärung zur eigenständigen Verfassung der Hausarbeit enthält.
- Kurze Sonderformen der Hausarbeit sind Essay und Protokoll.
- Ein Praktikumsbericht beziehungsweise Bericht ist eine schriftliche Darstellung und Reflexion der in einem inner- oder außeruniversitären Praktikum beziehungsweise einer universitären Veranstaltung oder eines Auslandsaufenthalts absolvierten Aufgaben.

Ausprägungen der mündlichen Prüfungsform sind in der Regel:
- Referat: Ein Referat dient der Darstellung eines vorgegebenen Themas beziehungsweise Sachverhalts in einer begrenzten Zeit. Die Prüfung erfolgt im Rahmen einer Lehrveranstaltung in Form eines Vortrags unter Zuhilfenahme geeigneter Präsentationstechniken.

Sprachanforderungen

Allgemein wird Studierenden gute Kenntnisse von zwei lebenden Fremdsprachen dringendst empfohlen. Für das Fach Archäologie können aus studienrechtlichen Gründen jedoch nur Englischkenntnisse auf dem Niveau von Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEF) vorausgesetzt werden. Spätestens bis zur Anmeldung zur Bachelor-Arbeit sind für die Fächer 'Klassische Archäologie' und 'Archäologie der Römischen Provinzen' zusätzlich Lateinkenntnisse im Umfang des sog. kleinen Latinums (2 Semesterkurse) nachzuweisen. Der Erwerb dieser Lateinkenntnisse kann im Rahmen eines Ergänzungsmoduls in das Studium integriert werden.

1 / 3

Sie interessieren sich für ein Bachelor-Studium in Köln?

Kontaktieren Sie uns frühzeitig. Wir beraten Sie gerne:

*