1985 Promotion mit dem Thema "Stadtrömische Kapitelle aus der Zeit von Domitian bis Alexander Severus. Zur Arbeitsweise und Organisation stadtrömischer Werkstätten der Kaiserzeit".
1985-1990 Wissenschaftliche Hilfskraft und später Referent am Deutschen Archäologischen Institut Damaskus
1993 Habilitation an der Universität zu Köln mit dem Thema "Die frühkaiserzeitlichen Heiligtümer der Karawanenstationen im hellenisierten Osten. Zeugnisse eines kulturellen Konflikts im Spannungsfeld zweier politischer Formationen".
1994 Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Leiter des Deutschen Archäologischen Instituts Damaskus
seit 1998 außerplanmäßiger Professor an der Universität zu Köln
wissenschaftlicher Direktor an der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts
Publikationen
Monographien
K.S. Freyberger, A. Henning, H. v. Hesberg (Hrsg.), Kulturkonflikte im Vorderen Orient an der Wende vom Hellenismus zur römischen Kaiserzeit. Kolloquium, vom 10. bis zum 12. Februar 2000 an der Universität zu Köln, Orient-Archäologie 11 (Rahden/Westf. 2003).
K.S. Freyberger, Die frühkaiserzeitlichen Heiligtümer der Karawanenstationen im hellenistischen Osten. Zeugnisse eines kulturellen Konflikts im Spannungsfeld zweier politischer Formationen, Damaszener Forschungen 6 (Mainz 1998).
F. Sinn – K.S. Freyberger, Museo gregoriano profano ex lateranense: Die Grabdenkmaler 2, Die Ausstattung des Hateriergrabes, MAR 24 (Mainz 1996).
K.S. Freyberger, Stadtrömische Kapitelle aus der Zeit von Domitian bis Alexander Severus. Zur Arbeitsweise und Organisation stadtrömischer Werkstätten der Kaiserzeit (Mainz 1990).
Aufsätze
K.S. Freyberger, Im Zeichen des höchsten Gottes. Kulte und religiöses Leben in Damaskus in hellenistischer und römischer Zeit, Polis 2,2006,157-170.
K.S. Freyberger, Das Theater in Kanatha. Funktion und Bedeutung, Antiguedad y Cristianismo 21, 2004, 13-32.
K.S. Freyberger, Das Heiligtum in Hossn Soleiman (Baitokaike). Religion und Handel im syrischen Küstengebirge in hellenistischer und römischer Zeit, Damaszener Mitteilungen 14, 2004, 13-40.
K.S. Freyberger, Spathellenistische und frühkaiserzeitliche Kultbauten in Kanatha. Manifestation eines neuen Selbstverständnisses regionaler Gemeinden in Südsyrien, in: Macht der Architektur - Architektur der Macht (2004) 263-273.
K.S. Freyberger, Handel im Schutz der Götter. Die kaiserzeitlichen Heiligtümer in der östlichen Mittelmeerwelt waren Zentren religiösen und kaufmännischen Lebens, Antike Welt 35 ,2004, H. 5, 8-18.
K.S. Freyberger, Zur Urbanistik von Kanatha in hochkaiserzeitlicher und spätantiker Zeit, in: Die spätantike Stadt und ihre Christianisierung. Symposion vom 14. bis 16. Februar 2000 in Halle/Saale (Wiesbaden 2003) 115-124.
K.S. Freyberger, The Roman Kanatha. Results of the campaigns in 1997 - 1998, in: Proceedings of the First International Congress on the Archaeology of the Ancient Near East, Rome, May 18th - 23rd, 1998 (Rom 2000) 495-505.
K.S. Freyberger, Qanawat. Der Sudtempel (Tempel des Zeus Megistos). Deutung und Funktion im stadtischen Kontext von Kanatha, Damaszener Mitteilungen 12,2000,155-175.
K.S. Freyberger, The Roman Kanatha. Results of the campaigns in 1997 – 1998, Bulletin d'etudes orientales 52,2000,143-156.
K.S. Freyberger, Im Licht des Sonnengottes. Deutung und Funktion des sogenannten Bacchus-Tempels im Heiligtum des Jupiter Heliopolitanus in Baalbek, Damaszener Mitteilungen 12,2000,95-133.
K.S. Freyberger, Les temples de Niha. Temoins de cultes locaux d'influence romaine au Liban, Orient - Occident 9,.1999,569-577.
K.S. Freyberger, Die Architekturdekoration des Podienmonuments in Gadara, Städel-Jahrbuch 17,1999,55-72.
K.S. Freyberger, Das kaiserzeitliche Damaskus. Schauplatz lokaler Tradition und auswärtiger Einflusse, Damaszener Mitteilungen 11,1999,123-138.
K.S. Freyberger, Palaste und Wohnbauten in Syrien aus hellenistischer und romischer Zeit, in: Le ville romane dell'Italia e del Mediterraneo antico. Academic meeting at the University of Tokyo, November 13 - 15th 1996 (Tokyo 1999) 133-145.
K.S. Freyberger, Die Bauten von Philippopolis. Zeugnisse imperialer Selbstdarstellung östlicher Prägung, in: Stadt und Umland. Neue Ergebnisse der archäologischen Bau- und Siedlungsforschung. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 7. bis 10. Mai 1997 (Mainz 1999) 263-269.
K.S. Freyberger, Zwei Männerportraits aus der Sammlung des Max Freiherrn von Oppenheim in Köln. Zeugnisse frühkaiserzeitlicher Grabplastik aus dem hellenisierten Osten, Damaszener Mitteilungen 10,1998,155-169.
K.S. Freyberger, La fonction du hamana et les sanctuaires des cultes indigenes en Syrie et en Palestine, Orient - Occident 7,1997,851-871.
K.S. Freyberger, Zur Funktion der Hamana im Kontext lokaler Heiligtümer in Syrien und Palästina, Damaszener Mitteilungen 9,1996,143-161.
K.S. Freyberger, Der "Peripteraltempel" in Qanawat. Ein Arbeitsbericht, Damaszener Mitteilungen 7,1993,63-79.
K.S. Freyberger, Die Bauten und Bildwerke von Philippopolis. Zeugnisse imperialer und orientalischer Selbstdarstellung der Familie des Kaisers Philippus Arabs, Damaszener Mitteilungen 6,1992,293-311.
K.S. Freyberger, Zur Typisierung und Standardisierung stadtrömischer Kapitelle der mittleren Kaiserzeit, in: Bautechnik der Antike. Internationales Kolloquium in Berlin vom 15.-17. Februar 1990 (Mainz 1991) 53-55.
K.S. Freyberger, Der Tempel in Slim. Ein Bericht, Damaszener Mitteilungen 5,1991, 9-38.
K.S. Freyberger, Zur Datierung des Grabmals des Sextius Florentinus in Petra, Damaszener Mitteilungen 5,1991,1-8.
K.S. Freyberger, Research on Roman temples in Syria. The Tychaion at es-Sanamain. A preliminary report, in: The Near East in antiquity. German contributions to the archaeology of Jordan, Palestine, Syria, Lebanon and Egypt, 1. Lectures held 1988 - summer 1989 (Amman 1990) 29-37.
K.S. Freyberger, Zur Architekturdekoration der Tempelanlage von Burkush, Berytus 38.1990,155-170.
K.S. Freyberger, Das Tychaion von as-Sanamain. Ein Vorbericht, Damaszener Mitteilungen 4,1989,87-108.
K.S. Freyberger, Untersuchungen zur Baugeschichte des Jupiter-Heiligtums in Damaskus, Damaszener Mitteilungen 4,1989, 61-86.
K.S. Freyberger, Einige Beobachtungen zur städtebaulichen Entwicklung des römischen Bosra, Damaszener Mitteilungen 4.1989,45-60.
K.S. Freyberger, Zur Datierung des Theaters in Bosra, Damaszener Mitteilungen 3,1988,17-26.
Rezensionen
K.S. Freyberger, [Rez.zu]: Die Kapitellproduktion der römischen Kaiserzeit in Pergamon, Gnomon 75, 2003,185-187.
K.S. Freyberger, [Rez.zu]: Korinthisierende Kapitelle der römischen Kaiserzeit. Schmuckkapitelle in Italien und den nordwestlichen Provinzen, BJB 196,1996,748-754.
K.S. Freyberger, [Rez.zu]: Das Hadrianstor in Ephesos, Göttingische gelehrte Anzeigen 247,1995,207-216.
K.S. Freyberger, [Rez.zu]: Town planning and architecture in Provincia Arabia. The cities along the Via Traiana Nova in the 1st - 3rd centuries C.E., Gnomon 191,1991, 283-286.
K.S. Freyberger, [Rez.zu]: Hama. Fouilles et recherches 1931 - 1938, 3, 3. The Graeco-Roman objects of clay, the coins and the necropolis, Gnomon 61,1989, 652-654.
K.S. Freyberger, [Rez.zu]: I capitelli romani del Museo archeologico di Verona, Gnomon, 58,1986,540-544.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Die Basilica Aemilia
Im Rahmen der Kooperation mit dem Deutschen Archäologischen Institut in Rom ist das Forschungsarchiv an der Neuaufnahme der Basilica Aemilia beteiligt und übernimmt, gemeinsam mit der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Informationsverarbeitung der Universität zu Köln (HKI), aus IT-seitiger Sicht die Sicherung einer möglichst kohärenten Webpräsenz der Materialien. Ziel des Projektes ist die Klärung der frühen Bauphasen bis zur frühen Kaiserzeit. Dazu wird eine möglichst komplette Synthese aller älteren Materialien mit gezielten Neuuntersuchungen unternommen.