Archäologie der Römischen Provinzen
Dr. Peter Kienzle
Forschungsschwerpunkte
Peter Kienzle beschäftigt sich mit einfachen Wohngebäuden und Arbeitsstätten in der römischen Zeit, regionalen Unterschieden der Gebäude in Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen, klimatischen Bedingungen, Nutzungsanforderungen und Bautraditionen. des Weiteren forscht er zu römischer Bautechnik und Baumaterialien und versucht dies im Experiment auch praktisch auszuprobieren. Darüber hinaus untersucht Peter Kienzle römische Bautechniken, Baumaterialen und technische Aspekte des Bauens (Ingenieurbauwerke).
Der zweite Forschungsschwerpunkt von Peter Kienzle betrifft denkmalpflegerische Aspekte, Rekonstruktion als Medium der Interpretation und der Präsentation archäologischer Befunde sowie Wahrnehmung und Kommunikation zwischen Forschern und Besuchern.
Detaillierte Informationen
Lebenslauf
- Geboren 1968 in Pforzheim
- 1987–1994 Studium der Architektur an der Universität Karlsruhe. Diplomarbeit zu einem Schutzbau über den Thermen in Badenweiler.
- 1990 DAI-Grabungskampagne in Pergamon
- 1992 DAI-Grabungskampagne Umm Qais (Gadara) Jordanien
- 1993 DAI-Grabungskampagne Umm Qais (Gadara) Jordanien
- 1994 Angestellter Architekt
- 1994–1995 Master-Studiengang Conservation Studies an der University of York (England). Masterarbeit zur Entwicklung des Ausgrabungsplatzes von Umm Quais, Jordanien.
- 1995-1998 Promotion an der University of York zu den Rekonstruktionen am Palst von Knossos, Kreta.
- 1999 Mitarbeiter der Post-War-Recovery and Development Unit in York
- 1999 – 2010 Architekt am LVR-Archäologischen Park Xanten
- 2010 – heute Abteilungsleiter Architektur am LVR-Archäologischen Park Xanten
Publikationen
- Rezension zu: Hartwig Schmidt Archäologische Denkmäler in Deutschland. Rekonstruiert und Wiederaufgebaut. In: CMAS Conservation and Management of Archaeological sites. Volume 4, No. 4, 2001, 256 – 257.
- Vom Dilemma des Rekonstruierens. Ein Versuch der Annäherung an das Berufsbild des praktizierenden Architekten an Archäologischen Ausgrabungsstätten. Xantener Ber. 12. (Köln 2002) 303 – 312.
- mit D. Schmitz, Flößerei in römischer Zeit auf dem Rhein bei Xanten. Arch. Rheinland 2004 (Köln 2005) 125 – 127
- mit S. Leih, Die Handwerkerhäuser auf insula 39 der Colonia Ulpia Traiana (CUT) – Ausgrabung und Rekonstruktion. Arch. Rheinland 2005 (Köln 2006) 65 – 68.
- Rekonstruktion der Wohn- und Gewerbehäuser auf Insula 39 der Colonia Ulpia Traiana. Arch. Rheinland 2007 (Köln 2008) 189 - 191.
- Die zivile Wohnbebebauung in der CUT. In: M. Müller, H.-J. Schalles und N. Zieling (Hrsg.): Colonia Ulpia Traiana. Xanten und sein Umland in römischer Zeit (Mainz 2008) 413 – 432.
- mit Ch. Ziegert, Die Rekonstruktion römischer Stampflehmbauten im Archäologischen Park Xanten. In: Lehm 2008. Tagungsbeiträge der 5. Internationalen Fachtagung für Lehmbau (Weimar 2008) 148 – 161.
- Rekonstruktionsbauten im LVR-Archäologischen Park Xanten. In: Th. Otten (Hrsg.) Fundgeschichten – Archäologie in Nordrhein-Westfalen. (Mainz 2010) 375 - 379.
- Erfahrungen aus dem Betrieb der Herbergsthermen in Xanten. Arch. Rheinland 2009 (Köln 2010) 86 - 89.
- Zur Entwicklung der Chartae. In: Xantener Ber. 19 (Mainz 2011) 9 – 25.
- Moderne Technik und traditionelles Handwerk – Die Rekonstruktion von drei Wohnhäusern im LVR-Archäologischen Park Xanten. In: Xantener Ber. 19 (Mainz 2011) 275 - 288.
- Introvertiertes Wohnen. Spuren des Sicherheitsdenkens in der römischen Architektur. In Xantener Ber. 21 (Mainz 2011) 3 – 17.
- Erfahrungen aus dem Betrieb der so genannten Herbergsthermen in Xanten, In: F. Humer - A. Konecny (Hrsg.), Römische Thermen - Forschung und Präsentation. Akten des Internationalen Kolloquiums des Archäologischen Parks Carnuntum und der Gesellschaft der Freunde Carnuntums, 17.-18. September 2009, Kulturfabrik Hainburg. (Carnuntum 2011) 175 – 182.
- Die geschmiedeten römischen Fenstergitter aus der CUT. In Xantener Ber. 24 (Mainz 2012) 391 – 412.
- Die Herstellung römischer Dachziegel – Experimentelle Archäologie. In: Arch. Rheinland 2011, S. 226 - 227 (Köln 2012)
- Wind und Wetter. Die Konservierung von freiliegenden archäologischen Mauern im LVR-Archäologischen Park Xanten. Archäologie im Rheinland 2014 (Köln 2015) 252 – 254.
- habita et labora – Wohnen und Arbeiten in den Handwerkerhäusern in der CUT. Archäologie im Rheinland 2014 (Köln 2015) 255 – 257.
- Wind und Wetter. Die Konservierung von frei gelegten archäologischen Mauern im LVR-Archäologischen Park Xanten. Fundberichte aus Österreich. Tagungsband 3 (Wien 2016) 63 – 73.
- »Sie sollten jedoch mit großer Vorsicht ausgeführt werden ...«. Gedanken zur Rekonstruktion antiker Architektur am Beispiel des Archäologischen Parks Xanten. In: K . B. Zimmer (Hrsg.), Von der Reproduktion zur Rekonstruktion - Umgang mit Antike(n) II. Summerschool vom 16.-19. Juni 2014 in Tübingen, TAF 21 (Rahden/Westf. 2016) 25 – 43, Tafeln 6 – 11.