zum Inhalt springen

Archäologie der Römischen Provinzen

Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb

Sprechzeiten: Mi. 13.00-15.00 oder nach Vereinbarung. Bitte immer per Email anmelden.
Dienstzimmer: 206

Tel.: +49 (0)221 470 2889
Email: edeschle(at)uni-koeln.de
ORCID: 0000-0003-2420-8685


Forschungsschwerpunkte

  • Die römische Armee in Israel/Palästina in vorseverischer und severischer Zeit
  • Die Nordwestprovinzen
  • Metropolen des Westens: Köln, Xanten, Trier
  • Transformationsprozesse zwischen Zeiten und Kulturen
  • Das römische Militär und seine Ausrüstung
  • Materialfragen insbesondere zum Metall

Detaillierte Informationen

Laufende Forschungsprojekte

Die Sammlungen des Römisch-Germanischen Museum in Köln Eine fotografische Dokumentation

Mit Ende 2019 ist das 1974 eröffnete Römisch-Germanische Museum für die Öffentlichkeit geschlossen worden, um das sowie die Sammlungen einer umfassenden Sanierung zu unterziehen. Im Rahmen einer Fotokampagne werden die umfangreichen Fundensembles via Arachne dokumentiert, damit sie weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, das Museum eine Dokumentation ihrer Schaustücke erhält und die archäologische Lehre auf eine der umfangreichsten Sammlungen zur römischen Kultur am Niederrhein zurückgreifen kann. Zur Projektseite...

Ansprechpartner: Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Die Sammlungen des Römisch-Germanischen Museum in Köln Eine fotografische Dokumentation

Mit Ende 2019 ist das 1974 eröffnete Römisch-Germanische Museum für die Öffentlichkeit geschlossen worden, um das sowie die Sammlungen einer umfassenden Sanierung zu unterziehen. Im Rahmen einer Fotokampagne werden die umfangreichen Fundensembles via Arachne dokumentiert, damit sie weiterhin der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, das Museum eine Dokumentation ihrer Schaustücke erhält und die archäologische Lehre auf eine der umfangreichsten Sammlungen zur römischen Kultur am Niederrhein zurückgreifen kann. Zur Projektseite...

Ansprechpartner: Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb