zum Inhalt springen

Klassische Archäologie

Priv.-Doz. Dr. Werner Oenbrink

Sprechzeiten: Mo 14.00 Uhr
Dienstzimmer: 208

Tel.: +49-(0)221-470 3450
Fax: +49-(0)221-470 5099
Email: werner.oenbrinkSpamProtectionuni-koeln.de


Forschungsschwerpunkte

  • Architektur und Urbanistik
  • Plastik
  • Keramik
  • Antikenrezeption / Sammlungs- und Forschungsgeschichte

Detaillierte Informationen

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Hellenistische und kaiserzeitliche Bauornamentik aus den antiken Landschaften Kommagene und Kyrrhestike

Den Ausgangspunkt dieses Forschungsprojektes bildete das seit 2001 durchgeführte türkisch-deutsche Gemeinschaftsprojekt der Generaldirektion für Altertümer und Museen im Kulturministerium der Republik Türkei (Museum Gaziantep) und der Architektur-UrbanistikWestfälischen Wilhelms-Universität Münster (Forschungsstelle Asia Minor) zur Erforschung des antiken Doliche (Keber Tepe). Im Rahmen der seit 2001 durchgeführten Prospektions- und Grabungsarbeiten, in deren Verlauf das auf dem Dülük Baba Tepesi gelegene Heiligtum des Jupiter Dolichenus lokalisiert werden konnte, wurden eine Vielzahl kaiserzeitlicher Bauglieder und Architekturfragmente dokumentiert. Ein erste Überblick ermöglicht eine Zuweisung an monumentale Repräsentationsarchitekturen von der späthellenistisch-frühkaiserzeitlichen bis in die späte Kaiserzeit mit einer für diese Region bislang unbekannten Monumentalität und Qualität. Im Vordergrund der Untersuchungen stehen dabei zunächst das Problem der inneren, d.h. der relativen Chronologie und der motivischen Ausgestaltung. In einem zweiten Schritt soll dann der Versuch einer Rekonstruktion der kaiserzeitlichen Sakralarchitektur des Heiligtums des Jupiter Dolichenus erfolgen.

Zur Projektseite