zum Inhalt springen

Klassische Archäologie

Prof. Dr. Henner v. Hesberg

Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Email: henner.von.hesbergSpamProtectionicloud.com


Forschungsschwerpunkte

  • Antike Architektur und ihre Ornamente
  • Urbanistik
  • Grabmonumente und -anlagen
  • höfische Kunst des Hellenismus (die Entwicklung neuer Medien in diesem Zusammenhang)
  • Kunst der römischen Provinzen in der Spannung zwischen Zentrum und Peripherie

Detaillierte Informationen

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Bilddatenbank der Gipsabgußsammlung antiker Skulpturen des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn

Die Gipsabgußsammlung des Akademischen Kunstmuseums der Universität Bonn soll sukzessive fotografisch erfaßt und in eine Bilddatenbank überführt werden, die in Köln wie in Bonn abfragbar sein wird. Die fachlichen Schwerpunkte der Archäologischen Institute in Bonn und Köln können dadurch anhand von zwei Einrichtungen näher zusammengeführt werden, die die Prägung durch die griechische bzw. die römische Kunst in besonders markanter Weise tragen: die Bonner Gipsabgußsammlung und das Kölner Forschungsarchiv. Die Bonner Gipsabgußsammlung ist eine der größten in Europa, das Kölner Forschungsarchiv besitzt die größte spezialisierte Fotosammlung auf dem Gebiet der antiken Skulptur. Die Lehre am Kölner Institut erhielte durch die Bilddatenbank Zugang zu einer gewichtigen Ressource der Universität Bonn im Bereich der griechischen Kunst.

Zur Projektseite