zum Inhalt springen

Archäologie der Römischen Provinzen

Prof. Dr. Alfred Schäfer

Tel.: +49-(0)221-221 22991
Email: alfred.schaeferSpamProtectionstadt-koeln.de


Forschungsschwerpunkte

  • Griechische Vasenmalerei
  • Römische Urbanistik
  • Religionsgeschichte der römischen Kaiserzeit
  • Rezeptionsgeschichte der Antike

Detaillierte Informationen

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Dionysische Versammlungslokale der römischen Kaiserzeit

Von der überregionalen Verehrung des Dionysos, Bacchus und Liber Pater künden zahlreiche literarische, epigraphische und archäologische Zeugnisse. Es fehlt daher nicht an Studien, welche die verstreuten Einzelfunde zum Bacchus-Kult nach Regionen geordnet zusammengetragen haben. Bisher sind jedoch nur wenige archäologische Kontexte im Imperium Romanum untersucht worden, die Aussagen zur Weihetätigkeit und Religionspraxis innerhalb eines „Bacchiums“ zulassen. Gerade eine kontextuelle Betrachtungsweise, die das einzelne Monument im archäologischen Fundzusammenhang auswertet, gibt Auskunft über Verhaltensmuster und Wertvorstellungen von religiösen Gemeinschaften. In der laufenden Untersuchung wird ein jüngst ergrabenes Liber Pater-Heiligtum in Apulum mit verwandten Sakralbezirken verglichen. Ausgewertet werden dionysische Versammlungslokale u.a. in Carnuntum, Pergamon, Athen, Melos, Pompeji und Cosa.

Zur Projektseite