Meet and greet: Squares in Secondary Agglomerations of the North-western Roman Provinces
Dr. Miriam Blümel
Research Interests
- Roman statuettes of gods and their imitations in the Barbaricum
- Religion and cult in the Germanic Barbaricum
- Border area Celts Romans Germanic tribes
- Roman glass
Detailed information
Curriculum Vitae
- Seit 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut der Archäologie der Römischen Provinzen Köln
- 2020-2024 Verschiedene freiberufliche Tätigkeiten
- 11/2020 Erlangung des Doktortitels. Dissertation: „Merkur, Mars, Minerva & Co. – Zur Frage nach dem Einfluss der römischen Religion im germanischen Barbaricum“
- 2017-2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim LVR-LandesMuseum Bonn, Digitalisierungsprojekt Bonner Jahrbücher
- 2015-2020 Promotionsstudium an der Universität Bonn, Fach Skandinavistik, bei Prof. Rudolf Simek
- 2015-2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Römisch-Germanischen Museum Köln für die Sonderausstellung „Zerbrechlicher Luxus – Köln, ein Zentrum antiker Glaskunst“
- 2014-2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e.V., Leipzig
- 2011 redaktionelles Praktikum bei Spektrum der Wissenschaft – epoc, Heidelberg
- 2008-2010 Wissenschaftliche Volontärin beim Historischen Museum der Pfalz, Speyer Ausstellungsprojekte: „Hexen – Mythos und Wirklichkeit“, „Der Barbarenschatz“
- 07/2008 Erlangung des Titels der Magistra Artium. Magisterarbeit „Die Eburonen – Was geschah mit einem vorgeschichtlichen Volk im Rheinland?“
- 2003-2008 Magisterstudium der Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie, Volkskunde und Skandinavistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, verschiedene studienbegleitende Praktika und Hilfskraftstellen im RGM Köln und LVR-LandesMuseum Bonn
Publications
- M. Blümel, Magievorstellungen und magische Praktiken bei den Germanen. In: A. Koch (Hrsg.), Hexen-Mythos und Wirklichkeit. Begleitbuch zur Ausstellung (München 2009) 46-47.
- M. Blümel, Spätantike Mythologie und frühchristliche Motive auf Kölner Schliff- und Goldglasfunden. In: M. Trier, F. Naumann-Steckner (Hrsg.), Zerbrechlicher Luxus. Köln – Ein Zentrum antiker Glaskunst (Regensburg 2016) 139-146.
- M. Blümel, „Über den Kölner Karneval, die Roten Funken und die Rheinveilchen.“ In: „Heimat zwischen Sülz und Dhünn. Geschichte und Volkskunde in Bergisch Gladbach und Umgebung, Heft 4, 2018, 30-38.
- M. Blümel: Merkur, Mars, Minerva und Co. - Zur Frage nach dem Einfluss der römischen Religion im germanischen Barbaricum. - Bonn, 2020. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-59906
- M. Blümel, "Unter den Göttern verehren sie am meisten Merkur ...": Was hatten römische Götterstatuetten im germanischen Niedersachsen zu suchen? In: Archäologie in Niedersachsen Bd. 26 (2023) 75-79.