3D Modellierung und virtuelle Rekonstruktionen von Kulturgut
Archäologische Webseiten
Computeranwendungen zur Untersuchung von Mensch-Umwelt-Beziehungen im Paläolithikum
Detaillierte Informationen
Lebenslauf
Studium Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie an der Universität Basel
2019 Abschluss, Bachelor of Science, Thema: “Größenentwicklung neolithischer Hirsche auf der Basis von Feuchtbodensiedlungen des Schweizer Mittellandes.”
Studium Archäoinformatik an der Universität zu Köln
2022 (September) Abgabe der Masterarbeit, Master of Arts, Thema: “From previous on-site reconstructions to current virtual 3D reconstructions - A look at the impact of recreating the past using the example of the megalithic tomb Düwelsteene in Westphalia.”
Berufserfahrung
2020-2021 Anstellung an der Universität zu Köln (WHK), Institut für Ur- und Frühgeschichte
2022 Anstellung als Werkstudentin bei der MusterFabrik Berlin
2020 Teilnahme gemeinsam mit Daniel Hinz und 1. Platz beim Modellathon 2020, Wettbewerb zur 3D-Rekonstruktion von Kulturerbe: Rekonstruktion des ehemaligen Hauptwerks der Firma CARL ZEISS JENA vor dem 1. Weltkrieg. https://modellathon.hypotheses.org/
2022: Bau einer Webseite zur Visualisierung der 3D-Rekonstruktionen der Masterarbeit mit: Blender, 3DHOP, HTML, CSS, JavaScript, Bootstrap: https://3duewelsteene.github.io/
2022: Teilnahme am und "Bester Hack" beim Hackathon “Creating New Dimensions” von FDI4Culture, NFDI4Biodiversity und AG3D. Modellierung von Stollen, Grubenlampen und Bergbau-Objekten für das Game “Mining Adventure” mit Hilfe von Daten aus dem Bergbau Museum Bochum. https://hackdash.org/projects/63305bac6d202d739f69ce14
Kooperationspartner im Verbundsprojekt "DFG 3D-Viewer"
Das DFG geförderte Projekt der Universität Jena, der Hochschule Mainz und SLUB Dresden möchte eine digitale 3D-Viewerinfrastruktur für geschichtswissenschaftliche 3D-Rekonstruktionen entwickeln. Als Projektpartner beteiligt sich der Lehrstuhl für Archäoinformatik der Universität Köln mit verschiedenen 3D-Modellen von Architektur, materieller Kultur und Grabungsdokumentationen. Zur Projektseite...