3D-Modellierung und Rekonstruktion in der Archäologie
Geoinformationssysteme (GIS) in der Archäologie
Detaillierte Informationen
Lebenslauf
1994 in Heraklion (Griechenland) geboren
2012-2018 Bachelorstudium an der Universität von Kreta in Archäologie und Kunstgeschichte
Seit 2019 Masterstudium an der Universität zu Köln in Archäologie: Ein-Fach-Master mit der Richtung Archäoinformatik
Praktische Erfahrungen
07.2021 – 09.2022: studentische Hilfskraft beim Bund Heimat und Umwelt (BHU)
Seit 03.2022: Grabungshilfskraft beim Römisch-Germanischen Museum (RGM)
Seit 10.2022: wissenschaftliche Hilfskraft beim DFG-Viewer Projekt
Projekte und Praktika
2013 – 2018: Grabungskampagnen der Universität von Kreta, Griechenland
04.2016 – 05.2016: Praktikum beim Epigraphischen Museum in Athen, Griechenland
05.2017 – 08.2017: Erasmus+ Praktikum beim Ure Museum of Greek Archaeology in Reading, Vereinigtes Königreich
04.2021 – 06.2021: Praktikum beim Projekt „1001 Denkmal - die App“ vom Bund Heimat und Umwelt (BHU) in Bonn, Deutschland
07.2022 – 08.2022: Praktikum beim Projekt „Shapes of ancient Greece“ vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Athen, Griechenland
Laufende Forschungsprojekte
Kooperationspartner im Verbundsprojekt "DFG 3D-Viewer"
Das DFG geförderte Projekt der Universität Jena, der Hochschule Mainz und SLUB Dresden möchte eine digitale 3D-Viewerinfrastruktur für geschichtswissenschaftliche 3D-Rekonstruktionen entwickeln. Als Projektpartner beteiligt sich der Lehrstuhl für Archäoinformatik der Universität Köln mit verschiedenen 3D-Modellen von Architektur, materieller Kultur und Grabungsdokumentationen. Zur Projektseite...