zum Inhalt springen

ArchäoGeophysik

Manuela Broisch, M.A.

Sprechzeiten: Mo. 13-14 Uhr und nach Vereinbarung
Dienstzimmer: UG 15-18 (Eingang Rückseite Archäologisches Institut)

Tel.: +49-(0)221-470 6314
Email: manuela.broischSpamProtectionuni-koeln.de


Detaillierte Informationen

Elusa (Haluza) - Vom nabatäischen Handelsstützpunkt zur spätantiken Metropole im nördlichen Negev

Die von den Nabatäern begründete Stadt Elusa (Haluza) liegt am nördlichen Rand der Wüste Negev und wurde wahrscheinlich im 3. Jh.v.Chr. als Karawanenstation auf der von Petra kontrollierten Weihrauchstraße von Arabien zum Mittelmeer gegründet. Sie entwickelte sich in der römischen Kaiserzeit und Spätantike zum größten urbanen Zentrum der Region. Begünstigt durch eine Feuchteperiode zwischen dem 3. und 6. nachchristlichen Jahrhundert entstand im nördlichen Negev in diesem Zeitraum eines der produktionsstärksten Weinanbaugebiete des östlichen Mittelmeerraums mit weitreichenden Handelsverbindungen. Zur Projektseite...

Ansprechpartner: Michael Heinzelmann

Manuela Broisch, M.A.