skip to content

Forschung aktuell

September 2011: Sommerkampagne in Amiternum (Abruzzen)

Im Rahmen des DFG-finanzierten Forschungsprojekts in Amiternum fand vom 21.8. bis 25.9.2011 die sechste Sommerkampagne statt.

Die Arbeiten konzentrierten sich in diesem Jahr auf das Suburbium der Talsiedlung und das wahrscheinlich ältere Siedlungszentrum auf dem Hügel von S. Vittorino. Durchgeführt wurden erneut großflächige geophysikalische Prospektionen und insgesamt sieben stratigraphische Sondagen. Im Suburbium nördlich des Theaters wurde an der Ostseite der Via Caecilia ein gut erhaltener, möglicherweise spätantiker Kalkofen untersucht, ferner eine suburbane Villa mit zahlreichen, vorwiegend kaiserzeitlich-spätantiken Nutzungsphasen. Eine zweite Villa auf dem Höhenplateau von S. Vittorino erwies sich nach vorläufigen Datierungen als ältere, spätrepublikanische Anlage (spätes 2./1. Jh.v.Chr.). Sie markiert offenbar bereits eine Expansionsphase der frühesten Siedlung, deren Kern im höher gelegenen Bereich von S. Vittorino angenommen werden kann. Weitere Sondagen bestätigten durch den Nachweis teilweise monumentaler Terrassierungsanlagen, dass das Höhenplateau von S. Vittorino im Verlauf der späten Republik systematisch genutzt wurde.

Dozenten: Michael Heinzelmann, Manuel Buess, Margrit Balmer

Teilnehmer: Meinrad Blank (Photographie), Angelika Brauers, Manuela Broisch (Geophysik), Stefan Franzkowiak, Sebastian Geisseler, Dan-Marvin Gluba, Philipp Hagdorn, Ann-Kristin Jäger, Simon Kaufmann (Schnittleitung), Andrea Francesco Lanzicher, Jacqueline Lauper (Schnittleitung), Roberta Leuzzi, Demian Lienhard (Schnittleitung), Shabnam Moshfegh Nia, Matthias Nieberle, Marc Rappe (Geophysik, Vermessung), Alexander Recht, Mareike Röhl, Christian Schöne (Schnittleitung), Janine Seidel, Eric de Sena (Keramik), Steffy Steidle (Schnittleitung), Christian Stoffel, Daniel Tews, Oliver Thießen, Julia Wahlsdorf, Diana Wozniok

Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft